• 01.09.2003

    Das Defizit im tschechischen Staatshaushalt ist bis Ende August auf 71,9 Milliarden Kronen (umgerechnet ca. 2,3 Milliarden Euro) gestiegen. Nach zwei Dritteln des Jahres hat das Defizit damit 56 % des veranschlagten Jahresdefizits erreicht. Dieses wurde vom Finanzministerium inzwischen auf 128,3 Milliarden Kronen hochgerechnet.

  • 01.09.2003

    Die Antikorruptions-Abteilung der Tschechischen Polizei hat den Ex-Direktor des Konferenzzentrums Stirin, Jiri Zoufal, der schlechten Wirtschaftsführung beschuldigt. Zoufal war von 1999 bis 2001 Chef des Zentrums, das eine Organisation des tschechischen Außenministeriums ist. Er wird beschuldigt, dem Staat einen Schaden in Höhe von 1,8 Millionen Kronen beigefügt zu haben. Die Polizei kam nach zweijähriger Untersuchung zu dem Schluss, dass er für den Staat ungünstige Verträge mit einigen Lieferanten abgeschlossen habe.

  • 31.08.2003

    Der tschechische Politiker und Publizist Pavel Tigrid ist am Sonntag im Alter von 85 Jahren in Frankreich gestorben. Tigrid hatte sich besonders für eine Aussöhnung zwischen Deutschen und Tschechen eingesetzt und war dafür im Juli 2000 mit dem Großen Verdienstkreuz ausgezeichnet worden. Wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner regimekritischen Haltung hatte Tigrid seit 1939 mehr als die Hälfte seines Lebens im Exil in Großbritannien, Deutschland und Frankreich verbracht. Er war 1917 als Pavel Schönfeld in Prag geboren worden. Ex-Präsident Vaclav Havel, zu dessen Beratern Tigrid nach der politischen Wende von 1989 gehörte, sprach am Sonntag von "einem schmerzhaften Verlust".

  • 31.08.2003

    Der ehemalige Präsident der Tschechischen Republik, Vaclav Havel, wurde am Sonntag von der österreichischen Kulturinitiative GLOBArt für sein jahrelanges Bemühen um ein friedliches Zusammenleben der Völker ausgezeichnet. Vaclav Havel hat die Auszeichnung nicht persönlich übernommen, bei der feierlichen Veranstaltung im Kloster Pernegg in Niederösterreich wurde er von seinem ehemaligen Kanzler Karl Schwarzenberg vertreten. Die österreichische Kulturinitiative GLOBArt erteilt die Auszeichnungen seit 1998.

  • 31.08.2003

    Am Montag findet in Prag ein informelles Treffen von kleinen und mittelgroßen Ländern derzeitiger sowie künftiger Mitglieder der Europäischen Union statt. Die tschechische Diplomatie hat zu diesem Treffen Vertreter von 18 Staaten eingeladen, damit diese beraten, ob einige Punkte im Vorschlag zur europäischen Verfassung noch neu verhandelt werden können. Die Konferenz wurde vom österreichischen Kanzler Wolfgang Schüssel und vom tschechischen Außenminister Cyril Svoboda initiiert.

  • 30.08.2003

    Der tschechische Präsident Vaclav Klaus hat den geplanten Besuch Italiens, wohin er nächste Woche abreisen sollte, verschoben. Der Grund hierzu sei höchstwahrscheinlich der Besuch des deutschen Bundeskanzlers, Gerhard Schröder, der nächste Woche nach Tschechien kommt, meldete die Prager Nachrichtenagentur CTK.

  • 30.08.2003

    Der tschechische Präsident Vaclav Klaus wird auch trotz des geplanten Streiks im Schulwesen die Erstklassler am Montag in Prag begrüßen. Die Schulministerin Petra Buzkova wird am 1. September ebenfalls eine Schule besuchen, und dies im südböhmischen Ceske Budejovice Budweis. Beide werden also diejenigen Schulen besuchen, die sich nicht zum Streik angeschlossen haben. Der tschechische Premier Vladimir Spidla bereitet sich auf keinen Schulbesuch vor. Am Montag werden mehr als die Hälfte der Grund- und Mittelschulen in Tschechien in den Streik treten. Mit dem Streik wollen die Lehrer eine Gehaltserhöhung erzielen.

  • 29.08.2003

    Die drei Benelux-Länder - Belgien, Niederlanden und Luxemburg - werden an dem Treffen von kleinen und mittelgroßen Ländern derzeitiger sowie künftiger EU Mitglieder am Montag in Prag nicht teilnehmen. Tschechische Diplomatie hat zu diesem Treffen Vertreter von 18 Staaten eingeladen, damit diese beraten, ob noch einige Punkte im Vorschlag der europäischen Verfassung geöffnet werden können. Die Konferenz haben laut Nachrichtenagentur CTK der österreichische und der tschechische Außenminister Wolfgang Schüssel und Cyril Svoboda initiiert.

  • 28.08.2003

    Aufgrund der gegenwärtigen ökonomischen Bedingungen sei es nicht möglich, ein schnelleres Wachstum der Gehälter im Schulwesen sicherzustellen, ließ die tschechische Schulministerin Petra Buzkova am Donnerstag in Prag während des schon traditionellen Treffens mit Lehrern aller Klassenstufen aus der gesamten Tschechischen Republik verlauten. Gleichzeitig führte Buzková an, dass es ebenso nicht in ihren Möglichkeiten liege, den für kommenden Montag geplanten Warnstreik der Schulgewerkschaften für höhere Gehälter abzuwenden. Diesbezüglich haben die tschechischen Kommunisten ihre Solidarität mit allen eine Streikaktion vorbereitenden Gewerkschaftern bekundet. Der erste Vizepräsident der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens (KSCM), Vlastimil Balín, hat in diesem Zusammenhang die Chefs der einzelnen Gewerkschaftsverbände aufgerufen, bei ihren Verhandlungen mit der Regierung und den Arbeitgebern enger zusammenzuarbeiten und ihr Vorgehen zu koordinieren. Bis Donnerstag hatten die Lehrer und Gewerkschafter von insgesamt 338 Schulen verlautbart, am Montag in einen eintägigen Warnstreik zu treten.

    Autor: Lothar Martin
  • 28.08.2003

    Die erste Version des Gesetzentwurfs zum Staatshaushalt des Jahres 2004, den das Prager Finanzministerium auf der Sitzung der tschechischen Regierung am kommenden Mittwoch vorlegen wird, rechnet mit Gesamteinnahmen von rund 748 Milliarden Kronen sowie mit Ausgaben in einer Gesamthöhe von rund 866 Milliarden Kronen. Gegenüber dem vorausgegangenen Voranschlag haben sich Einnahmen und Ausgaben somit um je 11,4 Milliarden Kronen erhöht, doch das einzuhaltende Haushaltsdefizit sei mit 118 Milliarden Kronen (ca. 3,6 Milliarden Euro) unverändert geblieben, gab die Sprecherin des Ministeriums Eva Nováková am Donnerstag über die Nachrichtenagentur CTK bekannt. Die steigende Staatsverschuldung und die hohen Steuern könnten den Zufluss ausländischer Investitionen in die Tschechische Republik merklich eindämmern, kritisierte angesichts der vorliegenden Zahlen der tschechische Professor für Ökonomie an der Michigan-Universität der Vereinigten Staaten, Jan Svejnar.

    Autor: Lothar Martin

Pages