Tschechische Sprache
-
Herrschernamen im Tschechischen: Königin Alžběta, aber Prinz Charles
Königin Elizabeth II. begeht dieser Tage ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Und dies ist das Thema unseres heutigen Tschechisch-Kurses.
-
Nach dem Heydrich-Attentat folgte die „heydrichiáda“
Vor 80 Jahren wurde das Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich verübt. Wir bringen Ihnen einige tschechische Vokabeln zum Thema bei.
-
Tschechische Pechbringer
Sie haben bei uns schon erfahren, was Glück in Tschechien bringt. Nun sagen wir Ihnen, was man lieber meiden sollte, damit man kein Pech hat.
-
Tschechische Glücksbringer
Der Freitag, der 13., gilt als Unglückstag. Doch wie lässt sich dieses abwenden? Wir nennen Ihnen einige Dinge, die dem Volksglauben nach als Glücksbringer gelten.
-
Archäologie = archeologie
Im Sprachkurs ergänzen wir unsere aktuelle Serie zur Archäologie nun auch um einige tschechische Begriffe und Vokabeln.
-
Auf ex!
Zum Thema „Glas“ haben wir heute noch eine Ausgabe unseres Sprachkurses. Diesmal geht es aber nicht um die Substanz, sondern ums Trinkglas.
-
Vorsicht zerbrechlich! Glas auf Tschechisch
Es glänzt und schillert in der heutigen Ausgabe von Tschechisch gesagt. Wir lernen ein paar tschechische Vokabeln zum Thema Glas.
-
Es sprießt und blüht zu Ostern
Frühlingsblüten und einige typische Pflanzen schmücken zu Ostern die meisten Haushalte in Tschechien.
-
Donchuán, donkichot, švejk – was bedeuten sie im Tschechischen?
Ursprünglich handelte es sich um literarische oder biblische Figuren. Aufgrund ihrer Charaktermerkmale werden ihre Namen heute aber als allgemeine Bezeichnungen genutzt.
-
In Plzeň trinkt man „plzeň“
Wir knüpfen an die vergangene Lektion an. In der haben wir über die Klein- und Großschreibung im Tschechischen gesprochen.
-
Groß- und Kleinschreibung im Tschechischen
Etwas Theorie erwartet Sie in der heutigen Folge unseres Sprachkurses. Wir sprechen nämlich über die Groß- und Kleinschreibung im Tschechischen.
-
Wir machen eine Pause
Erholt arbeitet man kreativer, aufmerksamer und genauer. Deswegen ist die Pause ab und zu von großer Bedeutung. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »