Tschechische Sprache
-
Sprechen, überreden, wortkarg sein
Auch in der heutigen Folge von „Tschechisch gesagt“ bleiben wir beim Verb mluvit und werden mit den Ableitungen davon spielen.
-
Wie ein Buch, aus dem Stegreif, in den Wind…
Im der heutigen Folge von Tschechisch gesagt wird einfach nur geredet und gesprochen.
-
Mit oder ohne –ová: Nachnamen der Frauen
Alle Frauen in Tschechien sollen die Möglichkeit bekommen, selbst zu entscheiden, ob sie ihren Familiennamen mit dem Suffix -ová nutzen oder nicht.
-
Übung macht den Meister
Im heutigen Sprachkurs wird geübt und geturnt. Im Tschechischen reicht allein das Wort cvičit dafür.
-
Garten, Gärtchen, Kleingarten
Sogenannte „Gärtchen“ ziehen derzeit viele Menschen an – manche zum Hinsetzen, andere hingegen zum Arbeiten. Und was ist damit gemeint?
-
Zur Arbeit gehen
Die meisten Menschen im Erwerbsalter kennen das: Sie gehen jeden Tag zur Arbeit. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.
-
Arbeit: Tätigkeit und Ergebnis
Der Begriff „Arbeit“ hat viele Bedeutungen. Mehr dazu im heutigen Sprachkurs.
-
Ohne Arbeit keine Kuchen
Der 1. Mai wird in vielen Ländern als Tag der Arbeit begangen. Schauen wir uns an, in welchen Redewendungen und Sprüchen die Arbeit im Tschechischen auftaucht.
-
Tücken der Sprache: das tschechische Ř
In der heutigen Lektion unseres Sprachkurses lernen wir etwas typisch Tschechisches, nämlich den Buchstaben „Ř“.
-
Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
Jeder von uns hat es schon einmal selbst erlebt: Man hat keine Lust, etwas zu erledigen, und schiebt es auf. Man ist faul.
-
Das Leben ist kein Spaziergang durch einen Rosengarten
Täglich in Bewegung zu bleiben ist wichtig für Körper und Geist. Und wenn man nicht gerade Sport treiben will, lässt sich ein Spaziergang empfehlen.
-
Die Volkszählung
Nach zehn Jahren gibt es eine weitere Volkszählung hierzulande. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »