Vor 15 Jahren wurde in Tschechien das letzte Telegramm versandt

Das letzte Telegramm gesendet in der Tschechischen Republik

Es gab eine Zeit, in der das Telegramm der Gipfel der modernen Kommunikation war – schnell, knapp und voller Emotionen. Doch das änderte sich, und am 31. März 2010 wurde das letzte Telegramm auf tschechischem Boden zugestellt.

Das historische Artefakt befindet sich heute im Museum der Rekorde und Kuriositäten in Pelhřimov. Verfasser der Nachricht war der Student Martin Jonáš, der die Kabeldepesche kurz vor Mitternacht aufgab. Sie enthielt (auf Tschechisch) eine symbolische Botschaft:

„MARTIN JONAS SENDET DAS LETZTE TELEGRAMM IN DER GESCHICHTE DER TSCHECHISCHEN POST INS MUSEUM DER REKORDE UND KURIOSITÄTEN.“

Die Kommunikationsform konnte hierzulande auf eine 160-jährige Geschichte zurückblicken. Seine goldene Ära erlebte das Telegramm während der Zeit des Kommunismus, als pro Jahr rund zehn Millionen Nachrichten versendet wurden. Mit dem Aufkommen elektronischer Kommunikation und moderner Technologien in den 1990er Jahren sank die Nachfrage jedoch abrupt, und ein Ende war unausweichlich. Die Tschechische Post begründete die Einstellung des Dienstes schließlich mit der Unwirtschaftlichkeit des Angebots.

Quelle: ČTK
schlüsselwörter:

Verbunden