Skip to main content
Czech Radio
  • Radio Prag hören
  • Newsletter
  • QSL-Karten
  • Wer ist wer
  • Kontakt
  • DSGVO
Radio Prag - DE
  • Sendung auf Deutsch
  • 26.09.2023
Play
  • Programmarchiv
  • Wie höre ich Radio Prag
  • Nachrichten
  • Innenpolitik
  • Aussenpolitik
  • Europäische Union
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Auslandstschechen
  • Ausländer und Tschechien
  • Wissenschaft und Technik
  • Reisen
  • Geschichte
  • Kultur
  • Sport
  • Natur
  • Tschechische Sprache
  • CS
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • РУ
  • УК

49.Europäische Passauer Wochen

19.06.2001
teilen
  • Facebook
  • Twitter

Am Donnerstag dieser Woche, dem 21.Juni, beginnt im bayrischen Passau das traditionsreiche Festival Europäische Passauer Wochen, an dem auch tschechische Künstler teilnehmen. Über das Programm der Festspiele unterhielt ich mich mit dem Intendanten Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg. Berichtet von JItka Mládková.

Hören Sie an in RealAudio
Autor: Jitka Mládková
abspielen

ähnliche artikel

  • Foto: Matthias B.,  Flickr,  CC BY-NC-SA 2.0
    play
    Foto: Matthias B.,  Flickr,  CC BY-NC-SA 2.0
    play

    Tschechische Studenten – fürs Diplom nach Passau

  • play
    play

    Traumtag in Böhmen und Künstler aus Tschechien bei den Europäischen Wochen Passau

  • Folkloregruppe 'Furiantská Muzika'  (Foto: www.parafa.cz/furiant)
    play
    Folkloregruppe 'Furiantská Muzika'  (Foto: www.parafa.cz/furiant)
    play

    56. „Europäische Wochen Passau“ eröffnet – „Traumtag in Böhmen“ wieder dabei

  • play
    play

    Mit Klassik die Verständigung suchen - grenzübergreifend

nicht verpassen

  • Quelle: matiasgalarza0333,  Pixabay,  Pixabay License

    Tschechien und der Krieg in der Ukraine

  • Prag um 1900 | Foto: e-Sbírky,  Nationalmuseum

    Die Prager Frauenvereine um 1900: Bedeutende Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens

  • Judith Krulišová,  Martin Horáček und Simon Römer | Foto: Jonáš Römer

    „Bier gegen Putin" - aus dem Erlös werden Drohnen und Heizmaterial für die Ukrainer gekauft

folgen sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS

meistgelesen

  • Brno | Foto: Jana Volková,  Tschechischer Rundfunk
    play
    Brno | Foto: Jana Volková,  Tschechischer Rundfunk
    play

    Wo alles um die Ecke ist: Rundgang durch Brünn

  • Zweiter von links: Jozef Síkela  (Industrie und Handel),  Petr Fiala  (Premier),  Jan Schiller  (Gouverneur der Region Ústí),  Petr Kulhánek  (Gouverneur der Region Karlsbad),  Marian Jurečka  (Arbeit),  Martin Kupka  (Verkehr),  Petr Hladík  (Umwelt),  Jan Losenický | Foto: Ondřej Hájek,  ČTK
    play
    Zweiter von links: Jozef Síkela  (Industrie und Handel),  Petr Fiala  (Premier),  Jan Schiller  (Gouverneur der Region Ústí),  Petr Kulhánek  (Gouverneur der Region Karlsbad),  Marian Jurečka  (Arbeit),  Martin Kupka  (Verkehr),  Petr Hladík  (Umwelt),  Jan Losenický | Foto: Ondřej Hájek,  ČTK
    play

    Geplanter Lithium-Abbau in Nordböhmen: Regierung verhandelt mit Gemeindevertretern

  • Quelle: Gerd Altmann,  Pixabay,  Pixabay License
    play
    Quelle: Gerd Altmann,  Pixabay,  Pixabay License
    play

    Tschechisch gesagt: Vergissmeinnicht!

  • Foto: Wolfgang Schwarz
    play
    Foto: Wolfgang Schwarz
    play

    Fluchtversuche über Eisernen Vorhang und Naturkatastrophen: Böhmerwaldseminar in Strakonice

Nützliche Informationen
Tschechisches Außenministerium (engl.)
Tschechische Botschaft Berlin
Tschechische Botschaft Wien
Tschechische Botschaft Bern
Deutsche Botschaft in Prag
Österreichische Botschaft in Prag
Schweizerische Botschaft in Prag
Czech Tourism
Über Radio Prag
Radio Prag hören
Newsletter
QSL-Karten
Wer ist wer
Kontakt
Empfangsbericht
Logos
RSS
Cookies
Personal data
Terms of use
Gendergerechte Sprache
Partner
Radio Romania International
Radio Canada International
Polskie Radio
SWI swissinfo.ch
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss
Radio Prague International

© 1997-2023 Radio Prague International