Ab Wintersemester neu: Master-Studiengang der Germanistik in Ústí

Immer mehr deutsche Studierende schreiben sich an einer Prager Hochschule ein. Neben dem Renommee der Karlsuniversität machen die Nähe zur Heimat und der Charme der Goldenen Stadt ein Studium interessant. Dass aber auch kleinere Universitäten außerhalb Prags einiges zu bieten haben, wissen nicht viele. So zum Beispiel die Universität „J. E. Purkyně“ in Ústí nad Labem: Zum Wintersemester 2012/2013 wird dort der Masterstudiengang „Deutsche Philologie im deutsch-tschechischen interkulturellen Kontext“ eingeführt. Radio Prag hat sich bei Renata Cornejo, Leiterin des Instituts für Germanistik, über den Studiengang informiert.

Renata Cornejo  (Foto: Archiv der Universität J. E. Purkyně)

Frau Cornejo, was genau kann man sich unter dem Studiengang „Deutsche Philologie im deutsch-tschechischen interkulturellen Kontext“ vorstellen?

„Dieser zweijährige und in Tschechien einmalige Masterstudiengang bietet den Studierenden überwiegend linguistische und literaturkritische Lehrveranstaltungen an. Das philologische Angebot wird des Weiteren durch Seminare aus Geschichte, Politologie und Philosophie ergänzt.“

Welche Lerninhalte sind geplant?

„Im Bereich Literatur richtet sich die Aufmerksamkeit auf die deutschsprachige Literatur im deutsch-tschechischen beziehungsweise österreichisch-tschechischen Kontext aus interkultureller Sicht. Das sind zum Beispiel die böhmischen Motive oder das Bild der Tschechen in der deutschsprachigen Literatur. Im Bereich der Sprachwissenschaft liegt der Schwerpunkt auf der Sprachentwicklung sowie den Gegenwartstendenzen in der deutschen Sprache. Hervorgehoben wird dabei der interkulturelle beziehungsweise der deutsch-tschechische Kontrast.“

An wen richtet sich dieser Studiengang?

„Dieser Studiengang schließt an unseren, in Tschechien ebenfalls einmaligen, Bachelorstudiengang‚ Interkulturelle Germanistik’ an und richtet sich an alle, die sich für die deutsch-tschechischen oder österreichisch-tschechischen Beziehungen in Literatur, Geschichte und Sprache auf interkultureller Ebene interessieren.“

Welche Berufswege kann man mit diesem Studiengang einschlagen?

Illustrationsfoto

„Für unsere Absolventen bieten sich nach einem Abschluss sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt - insbesondere in Kultur- und Bildungseinrichtungen mit einer deutsch-tschechischen Agenda oder in Privatunternehmen und staatlichen Einrichtungen, in denen die Interkulturalität sowie deutsch-tschechische Beziehungen eine wichtige Rolle spielen. Dies ist häufig im grenznahen Raum der Fall, sowohl im Inland, als auch im Ausland. Und nicht zuletzt sind die Absolventen sehr gut auf die Arbeit im medialen Bereich, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten oder in Museen, Archiven und ähnlichen Einrichtungen vorbereitet.“

Universität J. E. Purkyně

Inwieweit erhoffen Sie sich, dass der internationale und insbesondere der deutsche Anteil der Studenten durch diesen Studiengang steigt?

„Wir hoffen, dass dieser Studiengang auch für ausländische Studierende, vor allem aus Deutschland, attraktiv sein wird - gerade für die, die sich für die deutsch-tschechische Problematik interessieren. Dass hier ein reales Potenzial besteht, beweist unter anderem der deutsch-tschechische Bachelorstudiengang, der vom Collegium Bohemicum an der Universität Regensburg angeboten wird. Derzeit bereiten wir einen Doppelabschluss in Kooperation mit der Universität Bayreuth vor, was unsere Attraktivität für ausländische Studierende wesentlich erhöhen dürfte.“

Die Einschreibung für den Masterstudiengang „Deutsche Philologie im deutsch –tschechischen interkulturellen Kontext“ läuft noch bis zum 31. März.