Ausländer und Tschechien
-
Vorteile beim Immobilienerwerb für in Tschechien lebende Ausländer
Die goldenen Zeiten der großen Spekulationsgeschäfte am tschechischen Immobilienmarkt sind vorbei. Trotzdem gilt der Erwerb von Liegenschaften in der Tschechischen…
-
Interesse der Ausländer an Grundstücken in Südböhmen steigt nicht
Die Vorstellungen, dass nach dem EU-Beitritt Tschechiens Ausländer massenweise Grundstücke in den Grenzregionen Tschechiens aufkaufen werden, waren offensichtlich stark…
-
Jugendinitiativen auf dem Weg nach Europa
Die Politik zwischen den Nachbarn in der Europäischen Union wird nicht nur von Politikern gemacht. Unbelastet von Wahlterminen zu Hause kümmern sich junge Menschen, die…
-
EU-Bürger: Keine Arbeitserlaubnis, neue Aufenthaltsgenehmigung
Keine Arbeitserlaubnis mehr, aber immer noch eine Aufenthaltsgenehmigung. Nach der EU-Erweiterung sind die bürokratischen Hürden für EU-Bürger, die in Tschechien arbeiten…
-
In EUropa neu geboren
"Dann geht ihr also nach Deutschland zurück" - es war eher eine Feststellung als eine Frage, mit der viele Bekannte, insbesondere die tschechischen, auf die Nachricht…
-
Professor Rethmann über das Zentrum für das Studium der Migration
Den Einwanderern zu helfen, sich in die tschechische Gesellschaft zu integrieren, ist eine der Aufgaben, auf die sich die tschechische katholische Kirche künftig mehr…
-
Tschechien will die Zahl der in einer Wohnung lebenden Ausländer regulieren
Nach der bevorstehenden EU-Erweiterung wird es nicht mehr möglich sein, die nach Tschechien kommenden Ausländer zu kontrollieren. Die tschechische Regierung befürchtet…
-
Arbeitsmigration: Ukrainische Billigarbeiter in der Tschechischen Republik
Billigarbeiter aus der Ukraine haben seit Mitte der 90er Jahre die Tschechische Republik als Ziel. Mehr als 40 000 ukrainische Migranten arbeiten regulär in meist schlecht…
-
Zuwanderungsraum Europa: Billigarbeiter vor neuen Hürden?
Europa wächst zusammen. Und das Zusammenwachsen hat ein Datum: Am 1. Mai 2004 treten zehn neue Staaten zu den 15 alteingesessenen Mitgliedern der Europäischen Union hinzu…
-
Wochenschau
Nach dem EU-Beitritt der Tschechischen Republik am 1. Mai dürfen Ausländer Wohnimmobilien erst nach fünf Jahren kaufen. Voraussetzung für einen Kauf ist, dass Bürger…
-
Aufenthaltsbestimmungen in Tschechien werden ab 1. Mai vereinfacht
Ab dem 1. Mai, dem magischen Datum der größten EU-Erweiterung in der Geschichte der Union, wird es in Tschechien auch zu wesentlichen Vereinfachungen beim Erwerb einer…
-
Konferenz über Integration von Ausländern
In Prag hat am Donnerstag eine zweitägige internationale Konferenz begonnen, die sich - im wahrsten Sinne des Wortes - mit einer ebenso internationalen Thematik befasst…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- následující ›
- poslední »