Geschichte
-
Ein weiteres Theresienstädter Gedenkbuch dokumentiert das Schicksal österreichischer Juden
An das Schicksal der nach Theresienstadt deportierten österreichischen Jüdinnen und Juden zu erinnern, ist das Hauptziel des soeben erschienenen, bereits dritten…
-
"Einmalig in der Vertriebenengeschichte" - aus Gablonz wurde Neugablonz
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges und der damit verbundenen Vertreibung der Sudetendeutschen aus den böhmischen Ländern schossen vor allem in Bayern die so genannten…
-
St. Wenzel-Tag - Anlass für Diskussion über die Christlichkeit der Gesellschaft
Sein Denkmal im Prager Stadtzentrum ist zweifelsohne der beliebteste Treffpunkt in der tschechischen Hauptstadt. In Tschechien gibt es mehr als 330 Kirchen, die ihm…
-
Pornofilm in Terezin?
Die tschechische Öffentlichkeit wurde am Montag von der Pressemeldung aufgeschreckt, ein tschechischer Pornoregisseur wolle das Ghetto Terezin/ Theresienstadt als Kulisse…
-
Kapitel aus der Tschechischen Geschichte
Im Februar sorgte eine Äusserung des tschechischen Premier Milos Zeman in der österreichischen Wochenzeitung Profil für internationalen Wirbel. Zeman hatte u.a. die…
-
17. November - Tag des Kampfes für Freiheit und für die Demokratie
Herzlich willkommen, verehrte Damen und Herren, zu dieser Sondersendung von Radio Prag anlässlich des Staatsfeiertages. Der 17. November wird in Tschechien als der Tag des…
-
September 1938
Jetzt erwartet Sie Katrin Bock bei einem neuen Kapitel aus der tschechischen Geschichte, diesmal über die Ereignisse des Septembers 1938.