Kultur
-
"Mazal Tov"-Ausstellung über jüdische Hochzeitszeremonie
Die jüdische Hochzeit in Vergangenheit und Gegenwart ist das Thema von zwei Ausstellungen, die zurzeit vom Prager Jüdischen Museum veranstaltet werden. In der vergangenen…
-
Jesuiten und Klementinum
Das am rechten Moldauufer nahe der Karlsbrücke liegende Klementinum stellt nach der Prager Burg das zweitgrößte historische Areal in der tschechischen Hauptstadt dar. Im…
-
Musikgruppe "Ahmed ma hlad"
Es ist keine Seltenheit mehr, dass tschechische Musikgruppen auf Englisch singen. Angeblich wegen des Klangs der Sprache und selbstverständlich auch, um damit…
-
Frauentausch auf Tschechisch
Gelungene Fernsehserien mit Elementen bester absurder Tradition zeigen oft mehr vom Filmland Tschechien als das große Gerassel um ein paar James-Bond-Drehtage. Ein…
-
Literarischer Stadtbummel durchs nächtliche Prag
"Nehmen sie ihren kleinen Liebling mit auf einen Spaziergang durch Prag", so lautet das Motto der ersten Prager Literaturnacht mit der das Tschechische Zentrum Prag seinen…
-
Biografisches Lexikon der böhmischen Länder wird vom Historischen Institut in Prag herausgegeben
An die 25.000 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und Zeiten sollen im Biografischen Lexikon der böhmischen Länder vorgestellt werden, das vom Historischen…
-
Der "unbekannte" Komponist Jan Dismas Zelenka
1679 als Sohn eines Organisten in Lounovice (Launowitz) geboren, später am Prager Jesuitenkolleg ausgebildet, 1710 in trat er eine Stelle als Kontrabassist am sächsischen…
-
Rübezahl - ein Europäer der allerersten Stunde
Generationen von tschechischen, deutschen und polnischen Kindern und Erwachsenen kennen ihn - Rübezahl, den Herrn des Riesengebirges. Wer dieser Berggeist eigentlich ist…
-
Machen wir es wie Goethe: Zu Ostern raus in die Natur!
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe…
-
Zwei Ausstellungen über Hochzeitszeremonien finden im Jüdischen Museum in Prag statt
Anlässlich des 100. Jubiläums des Prager Jüdischen Museums finden das ganze Jahr hindurch verschiedene Veranstaltungen statt, die nicht nur die Geschichte der jüdischen…
-
Die Wunden der Welt vernähen? "Wiedergutmachungen" von Michael Kos
Auch Steine können gesund sein - in der Fachsprache heißt das: ohne Spalten, Brüche und Risse. Ein Idealzustand - aber auch das ideale Material um eine zerrissene Welt…
-
Kosmische Klänge - Das Best of Album von Jana Kratochvilova
"Tschechien ist ein lustiger Planet!" So sieht es zumindest die Sängerin Jana Kratochvilova. Ihr "Lieblingsplanet" ist und bleibt aber England, auf dem die gebürtige…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 460
- 461
- 462
- 463
- 464
- 465
- 466
- 467
- 468
- …
- následující ›
- poslední »