-
09.11.2005
Die tschechische Fußballnationalmannschaft und der tschechische Fußballbund protestieren gegen den Zustand des Rasens im Stadion von Oslo, wo am kommenden Samstag der entscheidende Wettkampf für die WM-Qualifikation stattfinden soll. Der Rasen sei nach dem letzten Spiel in einem schlechten Zustand, es gebe dort Pfützen und viel Schlamm, sagte der Trainer der tschechischen Nationalelf, Karel Brückner. Die tschechischen Fußballer haben jedoch schon mehrmals auf schlechtem Terrain gespielt, fügte Brückner hinzu. Der Generalsekretär des tschechischen Fußballbundes, Petr Fousek, schickte am Dienstag seinem norwegischen Amtskollegen eine Protestnote. Die internationale Fußballföderation FIFA reagierte auf die Beschwerde damit, dass sie am Donnerstag, also um einen Tag früher als üblich, einen ihrer drei Delegierten nach Oslo entsenden will.
-
08.11.2005
Entwicklungsländer brauchen von der westlichen Welt keine Hilfe, sondern Handel und freie Märkte, sagte am Dienstag der tschechische Präsident Vaclav Klaus bei einem Vortrag bei der Organisation Liberty Institute in der indischen Hauptstadt Delhi. Der Vortrag fand im Rahmen des einwöchigen Staatsbesuchs von Klaus statt. Klaus habe keine Angst vor den wirtschaftlich wachsenden Staaten Indien und China, er bewerte Indien eher als einen stabilisierenden Faktor in der Region und in der Welt. Die Tschechische Republik und Indien haben eine ähnliche außenpolitische Strategie, sagte Klaus zum Schluss. Tschechien werde das Bemühen von Indien unterstützen, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates zu werden.
-
08.11.2005
Der Vorsitzende der Europäischen Kommission Jose Barroso wird in der kommenden Woche Prag besuchen. In der Tschechischen Republik soll damit die neue Informationsstrategie der Europäischen Union, der so genannte "Plan D" also "Dialog, Demokratie und Diskussion" getestet werden. Auf dem Programm von Barroso stehen Treffen mit Staatspräsident Vaclav Klaus und mit Premierminister Jiri Paroubek sowie eine Diskussion mit rund Hundert Künstlern, Journalisten und Schriftstellern. Im Zentrum von Prag soll in diesem Zusammenhang auch ein neues Eurozentrum geöffnet werden. Tschechien wurde bewusst als erstes Land gewählt, das Jose Barroso im Rahmen seiner Informationsreise besucht. Der Grund dafür: Die Tschechische Regierung hat als eine der wenigen eine klare europäische Informationskampagne, und Paroubek hat Barroso ausdrücklich eingeladen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur CTK will Barroso vorwiegend diejenigen Länder besuchen, die die europäische Verfassung noch nicht ratifiziert haben.
-
08.11.2005
Die Arbeitslosigkeit in Tschechien betrug im Oktober 8,5 Prozent und ist damit gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozentpunkte gesunken. Das gab das Ministerium für Arbeit und Soziales in Prag am Dienstag bekannt. Demnach waren im Oktober hierzulande knapp 492.000 Personen offiziell beschäftigungslos. Besonders viele Arbeitslose gibt es in einigen strukturschwachen Regionen nahe der deutschen Grenze. Im nordböhmischen Most / Brüx etwa sind es mehr als 20 Prozent. Die niedrigste Arbeitslosenquote, etwa 3 Prozent, wird traditionell in der Hauptstadt Prag verzeichnet.
Auch die aktuellen Inflationsdaten wurden am Diensatg veröffentlicht. Die Verbraucherpreise sind laut Angaben des Tschechischen Statistikamtes gegenüber dem Oktober des Vorjahres um 2,6 Prozent gestiegen. Vor allem die Erhöhung der Gaspreise sowie der Rundfunk- und Fernsehgebühren seien für die relativ hohe Teuerungsrate verantwortlich, heißt es.
-
08.11.2005
Bei einer Schießerei gegen eine Gruppe von Albanern in der südserbischen Provinz Kosovo wurden am Dienstag ein tschechischer Soldat und ein Albaner leicht verletzt, gab das Verteidigungsministerium bekannt. Der Soldat wurde mit einem Hubschrauber ins örtliche Krankenhaus transportiert. Die Gruppe der tschechischen Soldaten, die in Kosovo im Rahmen einer KFOR Mission stationiert sind, trafen während einer Wachstreife auf sechs Albaner, die illegal Holz gefällt haben. Die beiden Männer wurden in folgender Schießerei verletzt.
-
08.11.2005
Die Mitarbeiter des südböhmischen Atomkraftwerks Temelin führten am Dienstag eine Sicherheitsübung durch. Thema der Routineübung war eine unerwartete Panne beim Transport vom Brennstoff, gab Kraftwerkssprecher Milan Nebesar bekannt. Das Personal des AKW führt Übungen solcher Art mehrmals jährlich durch, die letzte testete vor einem Monat den Havarieplan des Atomkraftwerkes. Temelin ist seit 11. Oktober vergangenen Jahres in vollem Betrieb und produzierte seit Jahresbeginn über neun Millionen Megawattstunden Strom.
-
08.11.2005
Aus dem Gefängnis im westböhmischen Pilsen sind am Dienstag zwei Gefangene geflüchtet, die wegen Mordes verurteilt worden waren. Das gab eine Polizeisprecherin bekannt. Der 29-jährige Roman Cabrada wurde für den Mord am Bürgermeister der bayrischen Stadt Röckingen verurteilt, den er im März 2002 in der Wohnung einer tschechischen Prostituierten in Cheb / Eger verübt hatte. Der 58-jährige Rostislav Roztocil hat einen Studenten aus Ägypten ermordet. Beide Gefangene befinden sich auf der Flucht, die westböhmische Polizei nahm eine landesweite Fahndung auf, die Grenzübergänge zu Deutschland stehen unter besonderer Beobachtung. In den vergangenen zehn Jahren sind insgesamt 13 Gefangene aus tschechischen Strafvollzugsanstalten geflüchtet.
-
08.11.2005
80 Tonnen Tabak und 14 Millionen Zigaretten haben tschechische Zollbeamte Anfang November beschlagnahmt. Bei der groß angelegten Aktion, die gemeinsam mit der Polizei durchgeführt wurde, wurden außerdem 28 Personen verhaftet. Das teilte die Zolldirektion in Prag am Dienstag mit. Vor allem auf Märkten in der Nähe von Grenzübergängen nach Deutschland werden immer wieder illegal hergestellte Zigaretten oder unversteuerter Alkohol sichergestellt.
-
07.11.2005
Die tschechische Außenhandelsbilanz wies im Monat September einen Überschuss von vier Milliarden Kronen, das sind mehr als 133 Millionen Euro, auf. Das gab das Tschechische Statistikamt am Montag bekannt. Es handelt sich dabei um das größte September-Plus in der Geschichte des Landes. Vor allem beim Export von Maschinen und Verkehrsmitteln war Tschechien besonders erfolgreich. Eine positive Außenhandelsbilanz gilt hierzulande schon seit geraumer Zeit als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. Erst am Sonntag hatte der tschechische Industrie- und Handelsminister Milan Urban gesagt, er erwarte für das laufende Jahr einen Außenhandelsüberschuss von insgesamt etwa 60 Mrd. Kronen, das sind rund zwei Mrd. Euro.
-
07.11.2005
Bei den Wahlen zur Vertretung der Prager Jüdischen Gemeinde haben am Montag die Kontrahenten des bisherigen Vorsitzenden Tomas Jelinek einen Sieg errungen. Die Gruppierung rund um Frantisek Banyai wird 18 der insgesamt 24 Mandate der Gemeindevertretung besetzen. Mehr als 53 Prozent der etwa 1500 Wahlberechtigten hatten ihre Stimme abgegeben. Die vorgezogenen Wahlen sollten helfen, den Streit beizulegen, der seit mehr als einem Jahr zwischen den beiden Flügeln der Gemeinde herrscht. Die Auseinandersetzung hatte in der wechselseitigen Abberufung von Oberrabbiner Karel Sidon sowie des vormaligen Gemeindevorsitzenden Tomas Jelinek gegipfelt und die Gemeinde an den Rand der Spaltung gebracht. Die Konstituierung des neuen Vorstandes ist für Donnerstag geplant.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 6433
- 6434
- 6435
- 6436
- 6437
- 6438
- 6439
- 6440
- 6441
- …
- následující ›
- poslední »