Tschechisch gesagt: Am Muttertag wird jede máma, mamka und maminka gefeiert

Auch in Tschechien wurde am vergangenen Sonntag der Muttertag gefeiert. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.

Illustrationsfoto: StockSnap,  Pixabay,  Pixabay License

Der Muttertag – Den matek ist ein Tag zu Ehren der Mutter – matka und der Mutterschaft – mateřství. Hierzulande wurde er in der Zwischenkriegszeit begangen, in den kommunistischen Zeiten war die Tradition unterbrochen und wurde erst nach der Wende von 1989 wiederaufgenommen. Am zweiten Sonntag des Mai danken die Töchter und Söhne ihren Müttern für deren Fürsorge und Unterstützung.

Die Mutter heißt auf Tschechisch – matka. Veraltet klingt heute die Verkleinerungsform Mütterchen – matička. In der Familie werden nettere Namen benutzt wie Mamma – máma, weiter – mamka und noch liebevoller – maminka. Möglich, aber ebenfalls etwas veraltet ist die Bezeichnung – máti.

Illustrationsfoto: Honza Ptáček,  Tschechischer Rundfunk

Ein Adjektiv, das sich auf die Mutter bezieht, lautet – mateřský. Es kommt in vielen Wortgefügen vor. Die Säuglingsnahrung, die Kinder von ihren Müttern durch Stillen bekommen, heißt Muttermilch – mateřské mléko. Die Sprache, die die Mutter mit ihrem Kind spricht, ist die Muttersprache – mateřský jazyk. Der Leberfleck wird wiederum bezeichnet als Muttermal – mateřské znamínko. Nach der Entbindung bekommt eine Frau von ihrem Arbeitgeber den sogenannten Mutterschaftsurlaub – mateřská dovolená. In Tschechien dauert dieser 28 Wochen lang, danach folgt die Elternzeit. Und nachdem auch diese beendet wurde, kommt das Kind in den Kindergarten, im Tschechischen sozusagen in die Mutterschule – mateřská škola. Die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind ist die Mutterliebe – mateřská láska, oft spricht man auch vom Mutterinstinkt – mateřský instinkt oder Mutterstolz – mateřská pýcha. Und wenn jemand einen mütterlich umsorgt, heißt es – mateřsky se o někoho starat. Auf Wiederhören! Na slyšenou!

Foto: Dáša Kubíková,  Tschechischer Rundfunk
schlüsselwörter:
abspielen

Verbunden