Tschechisch gesagt: Ortsnamen kurz und lang

Nová Ves u Nového Města na Moravě
  • Tschechisch gesagt: Ortsnamen kurz und lang
0:00
/
3:03

In Tschechien gibt es fast 19.000 Siedlungseinheiten. Und was ist der kürzeste und der längste Ortsname hierzulande?

Žim | Foto: Ferdinand Hauser,  Radio Prague International

Sie ist nicht nur eine der am westlichsten gelegenen Städte in Tschechien, sondern auch die Stadt mit dem überhaupt kürzesten Namen hierzulande: . Die Bezeichnung geht auf den deutschen Namen Asch zurück, der sich von der Äsche ableitet. Drei dieser silbernen Fische vor blauem Hintergrund sind übrigens auch im Stadtwappen abgebildet. teilt sich den ersten Platz noch mit , einer Gemeinde mit etwa 60 Einwohnern im Kreis Vysočina. Auch in diesem Fall muss man für die Erklärung nach dem deutschen Namen greifen: Esche. Dies bezeichnet die Esche, kann aber auch vom althochdeutschen Wort Esch abstammen, das Ackerland oder Feldweg bedeutet. Sowohl ein Laubbaum als auch ein Pflug schmücken daher das Wappen der Gemeinde.

Brandýs nad Labem-Stará Boleslav | Foto: Barbora Němcová,  Radio Prague International

Die durchschnittliche Länge des Namens einer Gemeinde hierzulande beträgt knapp neun Zeichen. Schauen wir uns nun das andere Ende im Ranking an. 33, so viele Buchstaben hat der längste Ortsname in Tschechien: Nová Ves u Nového Města na Moravě, wörtlich übersetzt als Neudorf bei Neustadt in Mähren. Die Gemeinde Nová Ves beantragte 1992 den Beinamen u Nového Města na Moravě, um sich von weiteren mehr als 60 Dörfern ihres Namens zu unterscheiden. Durch einen Zusammenschluss von zwei selbständigen Städten entstand 1960 die Doppelstadt Brandýs nad Labem-Stará Boleslav in Mittelböhmen, die nur einen Buchstaben weniger hat. 32 Zeichen enthält auch Hněvkovice na levém břehu Vltavy, also Hněvkovice am linken Moldauufer. In diesem Fall handelt es sich aber nicht um eine selbständige Gemeinde, sondern einen Ortsteil der südböhmischen Kleinstadt Týn nad Vltavou.

Von den Gemeinden mit Ein-Wort-Namen geht Prostředkovice (also Mitteldorf) bei Jihlava mit 14 Buchstaben als klarer Sieger hervor. Die längsten Wörter, die in der entsprechenden Namensdatenbank auftauchen, sind allerdings die Adjektive Střelskohoštická und Svatogothardská. In beiden Fällen stehen sie vor dem Substantiv Lhota, übrigens dem häufigsten Ortsnamen hierzulande überhaupt. Dazu sagen wir Ihnen nächstes Mal mehr. Auf Wiederhören! Na slyšenou!

Schloss Červená Lhota | Foto: Dominika Bernáthová,  Radio Prague International
schlüsselwörter:
abspielen

Verbunden