Tschechisch gesagt: Leicht wie eine Feder
Wie Sie schon gut wissen, ist das Gegenteil zu schwer leicht. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln und Phrasen.
Leicht – lehký ist alles, was ein geringes Gewicht hat. Der Koffer ist leicht. – Kufr je lehký. Das Adjektiv wird auch verwendet, wenn etwas einfach ist. Die Prüfung war leicht. – Zkouška byla lehká. Leicht ist auch eine Speise, die wenige Kalorien hat. Ich bestelle ein leichtes Mittagessen, damit ich mich nicht überesse. – Objednám si lehký oběd, abych se nepřejedl. Wenn etwas in geringem Maße ausgebildet oder wenig ausgeprägt ist, ist es ebenso leicht. Ich habe eine leichte Verletzung erlitten. – Utrpěl jsem lehké zranění. Wer einen leichten Schlaf – lehký spánek hat, ist leicht – lehce zu wecken.
Wenn man eine Situation unterschätzt und nicht ernst genug nimmt, ist man in der Regel leichtsinnig – lehkomyslný und nimmt die Sache auf die leichte Schulte. Im Tschechischen heißt es jedoch „auf leichtes Gewicht“: Er nimmt Probleme immer auf leichtes Gewicht. – Problémy stále bere na lehkou váhu. Ebenfalls lässt sich sagen, er bagatellisiert die Probleme – zlehčovat. Erleichtern bedeutet dann – zlehčit oder usnadnit, und die Erleichterung ist – úleva. Wenn jemand viel zu tun hat, ist er dankbar, wenn man ihn in seiner Arbeit entlastet – odlehčit v práci. Und die Stimmung kann etwa durch einen Witz entspannt werden – odlehčit atmosféru. Ein Straftäter bekommt eine niedrige Strafe, wenn mildernde Umstände – polehčující okolnosti in Betracht gezogen werden.
Angenehm ist es, wenn uns ein leichtes Lüftchen umweht. – Ovanul nás lehký vánek. Noch poetischer lässt sich sagen – lehounký beziehungsweise lehoučký. Wenn etwas sehr leicht ist, ist es leicht wie eine Feder – lehký jako pírko. Die Leichtigkeit heißt – lehkost. Eigentlich wird das Wort nicht häufig verwendet, für seine Popularität sorgte aber Milan Kundera mit seinem Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ – „Nesnesitelná lehkost bytí“. Wenn man etwas schnell erworben hat, kann dies ebenso schnell verloren gehen. Auf Tschechisch: leicht erworben, leicht verloren – lehce nabyl, lehce pozbyl. Und mit einem Verstorbenen verabschiedet man sich bei der Bestattung mit den Worten: Möge die Erde für dich leicht sein. – budiž ti země lehká. Auf Wiederhören! Na slyšenou!