Zerstörte Kirchen Nordböhmens - Ausstellung im Prager Klementinum
Schwarz-Weiß-Fotos von Kirchenruinen, Archivdokumente sowie Modelle von nicht mehr existierenden Sakralbauten – das alles ist in einer Ausstellung im Prager Klementinum zu sehen. Dokumentiert ist hier die die Geschichte von 80 Kirchen, Kapellen und Synagogen in Nordböhmen, die während des Kommunismus abgerissen wurden.
„Einer der Faktoren ist die Tatsache, dass es in Nordböhmen vor 1945 ein sehr dichtes Netz an Sakraldenkmälern gab. Denn die ursprüngliche deutsche Bevölkerung war religiös veranlagt. Nach dem Krieg blieben zwar die Kirchen bestehen, aber die Menschen waren nicht mehr da. Hinzu kam die Intensivierung der Braunkohleförderung. Durch die Kombination dieser Faktoren wurde Nordböhmen, was die Beseitigung von Kirchen anbelangt, in der ganzen Tschechoslowakei zu einem Sonderfall.“
Der Initiator der Ausstellung ist Tomáš Hlaváček. Er leitet eine Bürgerinitiative, die sich seit Jahren um die Instandsetzung von historischen Baudenkmälern in der Region Úštěk / Auschau bemüht.„Auf die Idee, das Schicksal der verschwundenen Sakralbauten zu dokumentieren, sind wir gekommen, weil wir in einer Region leben, wo es zu einer systematischen Liquidierung von Kirchen kam. Die kommunistische Partei beschloss, den Bezirk von sämtlichen Sakralbauten zu säubern. Wir haben festgestellt, dass viele der Kirchen in den Jahren 1972 bis 1982 abgerissen wurden und es sich also nicht um weit zurückliegende Ereignisse handelt. Aber man hat sie vergessen und man spricht nicht mehr von ihnen. Wir haben uns entschieden, eine Ausstellung vorzubereiten, um vor allem jungen Menschen zu zeigen, wie der Kommunismus war, was sich damals abgespielt hat. Es reichte die Entscheidung eines Menschen, und Kirchen, die hier 400,500 oder 600 Jahre lang gestanden hatten, durften einfach gesprengt werden.“
Die Kirchen wurden aus den verschiedensten Gründen abgerissen: Einige mussten dem Militärsperrgebiet Ralsko weichen, andere sind in den Stauseen Nechranice / Negranitz und Přísečnice / Pressnitz versunken, viele aber wurden für den Kohletagebau geopfert. Im Allgemeinen herrscht die Vorstellung, dass die meisten Kirchen schon in den 1950er Jahren abgerissen wurden. Viele der historischen Sakraldenkmäler wurden jedoch erst einige Jahre vor der Samtenen Revolution dem Boden gleichgemacht, erzählt Kurator Michal Stehlík:"Es handelte sich um eine systematische Beseitigung von Sakraldenkmälern. Die damaligen so genannten ´Kirchensekretäre´ - also Beamten, die für Angelegenheiten der Kirchen in den einzelnen Bezirken zuständig waren - gingen in erster Linie davon aus, dass Kirchen nutzlos seien. Zudem waren viele der Kirchen nach 30 bis 40 Jahren kommunistischer Verwaltung in einem desolaten Zustand. Man ließ sie absichtlich verfallen, und dann wurden sie in den 1980er Jahren abgerissen, weil man nichts mehr mit ihnen machen konnte und wollte. Das war die Vorgehensweise der Kirchensekretäre.“
Die Ausstellung „Zerstörte Kirchen Nordböhmens“ ist noch bis zum 21. Januar im Prager Klementinum zu sehen. Interesse an der Wanderausstellung haben bereits weitere Institutionen geäußert, darunter der Freundeskreis Fulda-Leitmeritz. Er will die Ausstellung ab 26. April im Bonifatiushaus in Fulda zeigen.