Bürgermut macht Politik: Der demokratische Umbruch in Cheb und Plauen

Kaum 60 Kilometer liegen das sächsische Plauen und das westböhmische Cheb voneinander entfernt. Beide Städte blicken auf eine glanzvolle Geschichte zurück. Umso mehr bedrückte die Bevölkerung der Abstieg, der nach dem Zweiten Weltkrieg folgte. Erst im Herbst 1989 ergriffen die Bürger von Cheb und Plauen entschlossen ihre Chance. Das Bürgerforum Cheb bzw. das Plauener Neue Forum traten als markante neue politische Kräfte hervor. Nun ist ein Buch erschienen, das die Foren in den beiden Städten und ihre Akteure beschreibt. Es trägt den Titel: „Bürgermut macht Politik.“ Einer der Autoren, der Journalist und Publizist Pit Fiedler aus dem oberfränkischen Selb, erzählt mehr über dieses bemerkenswerte Buch.

Herr Fiedler, das Buch „Bürgermut macht Politik“ vereint Zeitzeugenberichte von Akteuren des Plauener Neuen Forums und des Bürgerforums Cheb. Warum gerade Cheb und Plauen?

„Also eine Antwort ist, dass Cheb und Plauen ganz nahe beieinander sind. Es liegen kaum 60 Kilometer zwischen diesen beiden Städten. Eine zweite Antwort ist, dass wir im gemeinsamen Europa leben. Das ist ein starker Grund, solche herausragenden Ereignisse eben nicht nur in Deutschland, sondern auch im Nachbarland zu betrachten.“

Hat die Grenzlage der beiden Städte den Wunsch ihrer Bewohner gestärkt, das kommunistische System – und damit zugleich den Eisernen Vorhang – zu überwinden?

„Wenn ich an Cheb denke, - das war eine Stadt, die sehr lange unter Beobachtung gelebt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass dort eine große Unzufriedenheit anwuchs. Dasselbe gilt auch für Plauen, das ja auch im Grenzgebiet liegt.“

Durch Plauen fuhren Anfang Oktober die Sonderzüge mit den Prager Botschaftsflüchtlingen. Sie wurden von Prag über Dresden und Plauen an ihre Endstation im bayerischen Hof an der Saale geleitet. Wussten die Plauener von diesen Zügen?

„Die Plauener wussten von den Zügen und gingen nach Möglichkeit auf den Bahnhof, um sie zu sehen. Doch die Züge ließen auf sich warten, sie sind nicht gekommen. Die Leute mussten die ganze Nacht ausharren und wurden entsprechend weniger. Als die Züge dann tatsächlich kamen, vertrieb die Polizei die Menschen aus dem Bahnhof.“

Sie wollten also mit den Flüchtlingen sprechen …?

„Ja, die Neugierde war vorhanden. Die Menschen wollten natürlich wissen, was los ist. Sie haben es für unmöglich gehalten, dass Züge aus Prag durch die DDR und durch Plauen fahren, die DDR-Bürger befördern, und man hat nicht die Möglichkeit, mit ihnen zu sprechen. Also es war eine unhaltbare Situation.“

Sprach es sich auch in Cheb herum, dass Ostdeutsche über die Tschechoslowakei massenhaft in den Westen flüchteten?

„Von den Zügen selbst hat sich nach meiner Kenntnis in Cheb nichts herumgesprochen. Doch in Prag und anderen Städten war bekannt, dass viele Trabis herumstanden. Und das hat natürlich zu Schlussfolgerungen geführt.“

Also Trabis, die die Flüchtlinge zurückgelassen hatten.

„Genau.“

Das ostdeutsche Neue Forum formierte sich bereits im September 1989. Das tschechische Bürgerforum wurde dagegen erst im Zuge der Samtenen Revolution vom November 1989 gegründet. Wo gibt es Parallelen zwischen diesen Bewegungen?

„Es gibt Parallelen auf unterschiedlichen Ebenen. Die inhaltliche Parallele ist dieser übermächtige Wunsch, die Kommunisten abzuwählen und eine neue Gesellschaft zu bauen. Auf beiden Seiten waren die Frustration und der Missmut so groß, dass man sich zu Gruppen zusammenfand. Man wollte das Regime mit den Füßen abwählen und einfach zeigen, dass es so nicht weiter gehen könne. Parallel ist auch, dass man anfangs nicht gleich daran dachte, eine westliche Demokratie einführen zu wollen. Vielmehr wollte man reformieren. Parallelen gibt es aber auch bei der personellen Zusammensetzung. Es ist erstaunlich zu beobachten, dass die Akteure der Foren in beiden Städten typologisch ähnlich sind. Es sind, salopp gesagt, lauter freche und eigensinnige Menschen, mit denen man es da zu tun bekommt. Und das ist eigentlich das menschlich Interessanteste für mich. Es handelt sich um eine bestimmte Art von Menschen, die eben auch den Mut haben, auf die Straße zu gehen und endlich mal zu sagen, was sie wollen. Man merkt, dass das keine autoritären Typen sind, sondern kommunikative Menschen, die den Dialog suchen und die dann auch etwas schaffen.“

Am 17. November wurde in Prag eine Kundgebung der Unabhängigen Studentenvereinigung brutal auseinander getrieben. Die Studenten hatten der Schließung der tschechischen Universitäten durch die Nazis 1939 gedacht. Dieses Datum steht heute für die so genannte „Samtene Revolution“. Kam die Lawine auch in Cheb schon am 17. November ins Rollen oder erst mit einer Verzögerung?

„Die Interviews für das Buch liegen schon einige Zeit zurück. Aber wenn ich mich recht erinnere, gab es höchstens eine Verzögerung von einem Tag. Durch die beteiligten Personen bestanden sehr enge Verbindungen zwischen Cheb und Prag. Ich glaube, Herr Urban ist regelmäßig hin und her gefahren.“

Das war der Regisseur des Westböhmischen Theaters in Cheb …

„Ja, genau. Martin Urban, der am Westböhmischen Theater in Cheb arbeitete. Er hat das, was sich in Prag ereignete, gleich in Cheb präsentiert. Und es gibt noch eine zweite Geschichte. Der Galerist Zbyněk Illek organisierte in Cheb eine Ausstellung mit Fotografen aus dem ukrainischen Charkov. Die Fotografen machten in Prag einen kurzen Zwischenaufenthalt. Einer blieb in Prag und erlebte die Ereignisse des 17. November mit. Und er brachte diese Informationen dann nach Cheb.“

Sowohl in Plauen als auch in Cheb entfalteten die spontan entstandenen Bürgerforen ihre Aktivitäten teilweise in den Theatern. Neben den Kirchen und Studenten traten also während des demokratischen Umbruchs die Theater und Theaterleute in den Vordergrund. Was für einen Typ von Revolution haben wir da vor uns, bei dem die Künstler, die Theaterleute eine so herausragende Rolle spielten?

„Es gibt da zwischen Plauen und Cheb einen Unterschied. In Cheb stand das Westböhmische Theater tatsächlich im Zentrum des Geschehens. In Plauen war das nicht so. In Plauen spielte zwar ein Künstler aus dem Stadttheater eine wichtige Rolle im Neuen Forum. Doch die Akteure des Neuen Forums kamen aus ganz unterschiedlichen Bevölkerungsschichten. Es gab da einen Arbeiter, einen Intellektuellen, einen Arzt und auch mehrere kirchliche Würdenträger. Und man muss auch betonen, dass das damals keine Theaterrevolution war, sondern schon eine echte Revolution.“

Hat sich an dem demokratischen Umbruch vom Herbst 1989 nicht dennoch gezeigt, dass die Kommunisten die Macht der Künstler als eines Gewissens der Nation unterschätzten?

„Allerdings. Nur frage ich mich auf der anderen Seite, was die Kommunisten hätten machen sollen. Das Westböhmische Theater in Cheb kam ohnedies schon einem Straflager nahe. Hierhin wurden Künstler strafversetzt, die in Prag nicht genehm waren. Man wusste also eigentlich, was man an ihnen hatte. Doch die Behörden dachten wohl: In Cheb steht sowieso das gesamte Leben unter Beobachtung, dort haben wir unsere Grenztruppen und so weiter und so fort, wir können also genau beobachten, was die Herrschaften am Theater tun. Doch es stellte sich heraus, dass es die Kraft des freien Wortes, die freie Meinungsäußerung und künstlerische Ausdrucksweise immer wieder verstand, sich der Beobachtung vor Ort zu entziehen und Gedanken hervorzubringen, die von revolutionärem Witz sprühten.“

Das tschechische Bürgerforum zerfiel am 23. Februar 1991 in die Bürgerbewegung und die Bürgerlich-demokratische Partei. Auch das Neue Forum war recht kurzlebig. Nach den ersten freien Wahlen vom März 1990 ging es im Bündnis 90/Die Grünen und den übrigen westdeutschen Parteien auf. Was ist aus heutiger Sicht der wichtigste Beitrag des ostdeutschen Neuen Forums und des tschechischen Bürgerforums zu den historischen Ereignissen?

„Sowohl das Bürgerforum als auch das Neue Forum boten den Beteiligten einen Raum, um sich politisch zu orientieren. Deshalb sind dann wie von selbst auch politische Parteien entstanden, oder man hat sich vorhandenen Parteien angeschlossen. Man ist zum Bündnis 90/Die Grünen übergegangen oder zur CDU oder zur SPD. Also die Foren waren ein Nährboden, auf dem Parteien entstanden, ein Freiraum. Das halte ich für den wichtigsten Aspekt. Man kann ja nicht hergehen und sagen: Ich habe im Sozialismus gelebt und jetzt schaffe ich demokratische Parteien. Dieser Schritt wäre zu groß gewesen.“

Diese Vereinigungen waren also ein Raum, in dem sich ein politisches Bewusstsein herausbilden konnte, in dem allgemein die Weichen für die Wende zur Demokratie gestellt wurden, aber keine parteipolitischen Richtungen vorgegeben wurden.

„Die entwickelten sich dann von Mitglied zu Mitglied unterschiedlich. Das ist eben damals auch ein Ausdruck von Freiheit gewesen.“

Herr Fiedler, was führt Sie eigentlich dazu, sich so intensiv mit diesen Fragen auseinanderzusetzen?

„Wenn man so eine Idee von Europa im Kopf hat, wie das bei mir der Fall ist, dann gelangt man an einen Punkt, an dem man sich sagt: Ob dieses Projekt Europa gelingt oder nicht, das entscheidet sich in den Grenzregionen. Denn die Grenzregionen sind gewissermaßen die Wunden, die erst noch verheilen müssen. Ich möchte dazu beitragen, dass die Wunden heilen. Und dazu muss man die gemeinsamen Themen aufgreifen und abarbeiten.“


Die deutsche Ausgabe des Buches „Bürgermut macht Politik“ ist im Verlag Eckhard Bodner im bayerischen Pressath erschienen. Das Buch wird demnächst auch auf Tschechisch herauskommen, und zwar im Verlag der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag.