In der Gemäldegalerie: Malerei, Zeichnung, Graphik

Bilder - obrazy
  • In der Gemäldegalerie: Malerei, Zeichnung, Graphik
0:00
/
2:32

Willkommen bei Tschechisch gesagt, liebe Hörerinnen und Hörer. Wie versprochen, erwartet Sie auch im heutigen Sprachkurs ein Besuch in der Galerie. Diesmal gehen wir in die Gemäldegalerie und betrachten Bilder – obrazy, also Zeichnungen – kresby, Graphiken – grafiky oder Malerei – malířství.

Wird eine Person dargestellt, spricht man von einem Porträt – portrét. Wenn der Künstler sich selbst abbildet, handelt es sich um ein Selbstbildnis – autoportrét beziehungsweise ein bisschen veraltet: vlastní podobizna. Wenn Personen, also Figuren auf dem Bild zu sehen sind, spricht man von einer figuralen Zeichnung – figurální kresba. Die Abbildung eines nackten menschlichen Körpers ist im Deutschen genauso wie im Tschechischen ein Akt – akt. Sollten nicht Personen, sondern Sachen auf dem Bild dargestellt sein, die oft nach ästhetischen Aspekten gruppiert werden, handelt es sich um ein Stillleben – zátiší. Genre-Bilder – žánrové obrazy zeigen meist den Alltag und in der Landschaftsmalerei – krajinomalba wird selbstverständlich die Landschaft dargestellt. Wenn die Malerei darauf verzichtet, konkrete Sachen, Personen oder die reale Welt wiederzugeben, spricht man von abstrakter Kunst – abstraktní umění.

Pinsel - štětec  (Foto: Geri-Jean Blanchard,  Stock.xchng)
Als Malerei bezeichnet wird das Anbringen von Farben – barvy mittels Pinsel – štětec beziehungsweise Spachtel – špachtle auf einen Farbträger, meistens eine Leinwand – plátno. Eine Zeichnung – kresba ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Eine spezielle Art der Bilder sind Graphiken – grafiky. Der Künstler nutzt dabei verschiedene Techniken, von denen der Kupferstich – mědiryt, der Linolschnitt – linoryt, sowie die Ätzung – lept und der Siebdruck – sítotisk die bekanntesten sind. Und damit ist unser Galerie-Besuch am Ende angelangt. Auf Wiederhören in einer Woche! Na slyšenou za týden!