Japanischer Brauereikonzern Asahi kauft Pilsner Urquell

Foto: ČTK

Die Bierbrauerei Pilsner Urquell wird ab 2017 dem japanischen Braukonzern Asahi gehören. Die Japaner zahlen dafür 7,3 Milliarden Euro. Dies gab der Weltmarktführer AB Inbev, der gerade SABMiller übernimmt, am Dienstag bekannt.

Foto: ČTK
Der japanische Bierkonzern Asahi hat die osteuropäischen Biermarken des britischen Wettbewerbers SABMiller gekauft. Konkret handelt es sich um Pilsner Urquell (Tschechien), Tyskie und Lech (Polen), Topvar (Slowakei), Dreher (Ungarn) und Ursus (Rumänien). Mit dem Verkauf erfüllen die Biergiganten AB Inbev und SABMiller eine Auflage der EU-Kommission. Mitte Oktober übernahm Anheuser-Busch InBev den südafrikanischen Rivalen SAB Miller. Die Europäische Kommission stimmte ihrer Fusion unter der Bedingung zu, dass SABMiller nahezu sein gesamtes europäisches Biergeschäft abgibt.

Ein Kommentar der größten tschechischen Bierbrauerei legt derzeit nicht vor. Mit einem Abschluss des Verkaufs an Asahi wird im ersten Halbjahr 2017 gerechnet, teilte Jitka Němečková mit. Sie ist Sprecherin von Pilsner Urquell. Zuvor muss noch die EU-Kommission die Transaktion billigen. Der japanische Brauer baut damit sein Standbein in Europa weiter aus. Bereits im Frühjahr hatte Asahi für mehr als 2,5 Milliarden Euro die Biermarken Peroni aus Italien und Grolsch aus den Niederlanden von SABMiller übernommen.

Foto: ČT24
Am Kauf von Pilsner Urquell und weiteren Biermarken der Gruppe Anheuser-Busch InBev herrschte großes Interesse. Mindestens sechs potentielle Investoren reichten ihr Angebot ein.

Zu den Kaufinteressenten gehörten unter anderem die tschechische Investmentgruppe PPF des Milliardärs Petr Kellner und die J&T Group von Patrik Tkáč.

Pilsner Urquell ist der größte Bierkonzern in der Tschechischen Republik. Zu dem Brauhaus gehören auch die Marken Gambrinus, Velkopopovický kozel und Radegast. Sein Brutto-Gewinn stieg im letzten Finanzjahr um fünf Prozent auf 3,7 Milliarden Kronen (137 Millionen Euro). Der Ertrag wuchs um 3,3 Prozent auf 14,4 Milliarden Kronen (533 Millionen Euro).