beiträge des autors
-
Istanbul-Konvention in Tschechien gescheitert: Senat lehnt Übereinkommen ab
Die Ratifizierung der Istanbul-Konvention gegen die Gewalt an Frauen ist am Mittwoch in Tschechien gescheitert. Im Senat kam nicht die nötige Mehrheit zusammen.
-
Ein Monat seit dem Amoklauf: Studierende und Lehrende kommen in Prager Uni-Gebäude zusammen
Am Sonntag ist ein Monat vergangen seit dem Amoklauf eines Studenten an der Prager Karlsuniversität. Nun kamen erstmals Studierende und Lehrende vor Ort wieder zusammen.
-
Polizei bewertet Einsatz bei Amoklauf in Prag als vorschriftsgemäß, einige Fragen bleiben dennoch
Die Polizei hat am Dienstag Einzelheiten von ihrem Einsatz beim Amoklauf an der Prager Karlsuniversität veröffentlicht. Dennoch gibt es weiterhin einige Fragezeichen.
-
Häftlinge als wichtigste Zeugen: Polizeikalender mit ungelösten Kriminalfällen erschienen
Ein vermisster Mann im Januar, eine ertrunkene Frau im Februar und ein Mord im März. Das sind Seiten eines neuen Kalenders der tschechischen Polizei mit ungelösten Fällen.
-
Grippe und Corona: Gesundheitsministerium empfiehlt Impfung für Ältere und Vorerkrankte
In Tschechien hat die Saison der Atemwegserkrankungen begonnen – inklusive Covid-19 und der Grippe. Gesundheitsminister Válek hat nun eine Impfempfehlung ausgesprochen.
-
Tschechischer Desinformator Čermák für fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis geschickt
Tomáš Čermák ist einer der einflussreichsten Desinformatoren Tschechiens. Nun muss er eine fünfeinhalbjährige Haftstrafe antreten.
-
Berufsausbildung in Tschechien soll ent-spezialisiert werden
Worin sollten die Schulabgänger in Tschechien ausgebildet werden, damit sie auf dem Arbeitsmarkt unterkommen?
-
Zehn Quadratmeter für zwei Inhaftierte: Bedingungen in Gefängnissen sollen besser werden
Fast 20.000 verurteilte Straftäter verbringen in Tschechien aktuell ihr Leben hinter Gittern. Nun sollen sich die Bedingungen für sie verbessern.
-
Mangel an Gutachtern verlangsamt in Tschechien Gerichtsprozesse
In Tschechien mangelt es an Gerichtsgutachtern. Vor allem in den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Sexualforschung fehlen Fachleute.
-
Engagiert und optimistisch: Olga-Havlová-Preis an Filip Pšenčík vergeben
Er war gerade bei einer Tauchexpedition am anderen Ende der Welt, als er von seiner Auszeichnung erfuhr: Filip Pšenčík hat am Montagabend den Olga-Havlová-Preis erhalten.