Ich bin seit 1996 Redakteurin in der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag. In meine Zuständigkeit fallen dabei vor allem Kulturbeiträge, das Hörerforum und der wöchentliche Sprachkurs „Tschechisch gesagt“.
Ich studierte Germanistik sowie Bohemistik an der Prager Karlsuniversität und absolvierte Studienaufenthalte an der Humboldt-Universität in Berlin und an der Universität Köln. Berufsbegleitend besuchte ich mehrere Journalistenseminare und Weiterbildungsprogramme in Deutschland und in Österreich.
Außerdem übersetze ich aus dem Deutschen ins Tschechische, insbesondere historische Fachliteratur. Meine Hobbys sind Musik und Wandern.
beiträge des autors
-
Tschechisch gesagt: Leicht wie eine Feder
Wie Sie schon gut wissen, ist das Gegenteil zu schwer leicht. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln und Phrasen.
-
Tschechien in 30 Minuten (23.01.2025)
Wie häufig verwenden tschechische Kinder künstliche Intelligenz, Einsturzgefahr: Decken alter Industriehallen, Rudolf Formis und sein Schwarzsender gegen Hitler
-
Winter 1945: Protektorat Böhmen und Mähren nimmt 300.000 deutsche Flüchtlinge auf
Deutsche Einwohner der östlichen Reichsgebiete flüchteten im Winter 1944/1945 vor der heranrückenden Roten Armee. Der Exodus führte auch über tschechisches Gebiet.
-
Biwak im Wald: Staatliche Forstverwaltung baut Notunterkünfte für Wanderer
Die staatliche Forstverwaltung Lesy ČR bewirtschaftet fast die Hälfte der Waldfläche hierzulande. Nun stehen dort insgesamt 31 Notunterkünfte für Wanderer zur Verfügung.
-
Tschechisch gesagt: Im Dschungel der Kasus-Endungen
Ein bisschen Grammatik erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Sprachkurses. Es wird gebeugt, es wird flektiert, es wird dekliniert.
-
Tschechien in 30 Minuten (20.01.2025)
Anhaltend gute Beziehungen mit USA unter Trump, Gedenktafel für Brückenbauer Anton Otte, Reiseland: Die Festung Josefov
-
Neandertaler in Nordböhmen: Archäologen entdecken Überreste von Feuerstellen und Behausungen
Bei Bauarbeiten in Turnov wurden Hinweise einer Neandertaler-Siedlung entdeckt, die zwischen 126.000 und 115.000 Jahren vor Christus datiert wird.
-
Tschechisch gesagt: Schweren Herzens und mit schwerem Kopf
Wir bleiben auch in der heutigen Ausgabe unseres Sprachkurses beim Adjektiv „schwer“. Denn es gibt feste Begriffe, die damit in Verbindung stehen.
-
Tschechisch gesagt: Schweren Herzens und mit schwerem Kopf
Wir bleiben auch in der heutigen Ausgabe unseres Sprachkurses beim Adjektiv „schwer“. Denn es gibt feste Begriffe, die damit in Verbindung stehen.
-
Eintausend Skelette aus dem Siebenjährigen Krieg in Prager Kloster entdeckt
Im Benediktiner-Kloster im heutigen Prager Stadtteil Břevnov wurde während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) ein Gräberfeld errichtet.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »