Mutti, Vati, was ist Rassismus?
Kinder und bunte Bilder haben am Dienstagvormittag den bürokratischen Geist im Regierungssitz am Moldau-Kai in Prag aufgelockert. Warum, das erfahren Sie von Markéta Kachlíková.
"Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgeschrieben - traditionell im Rahmen des Projekts mit dem Namen 'Rozmanitost do knihoven' (Vielfalt in die Bibliotheken). Dabei schicken wir Bücher über Rassismus, Minderheiten und andere Kulturen in 500 Bibliotheken in der ganzen Tschechischen Republik."
Eine Ergänzung dazu stellt der Wettbewerb für Kinder dar. Sie schickten ihre Bilder bzw. literarischen Beiträge in das Multikulturelle Zentrum Prag, in dem die besten Bilder in zwei Kategorien, von Kindern bis 10 und über 10 Jahren, und weiter die besten Kollektivarbeiten sowie die besten literarischen Texte ausgewählt werden.
"Die Kinder zeichnen zum Beispiel, was ihnen an anderen Ländern gefällt, was sie von einem Freund lernen können, der aus einer anderen Kultur stammt usw. Der Wettbewerb soll sie vor allem zur Überlegung bewegen, was Rassismus ist, was Diskriminierung ist, was eine andere Kultur ist."Aus Informationsflugblättern in Bibliotheken, aus Anzeigen in Kinderzeitschriften sowie auf der Webseite des Zentrums konnten die Kinder vom Wettbewerb erfahren. Etwa zu gleichen Teilen haben sich Einzelkinder und ganze Klassen angemeldet.
"Wir haben in diesem Jahr einen Rekord erreicht, wir haben mehr als 400 Bilder und fast 80 literarische Arbeiten bekommen."
Unter den Ausgezeichneten war z. B. Petra Malaníková aus der 5. Klasse der Schule in Jindrichov in Schlesien. Sie hat mir ihr Bild selbst beschrieben:
"Das sind Babys, die von klein auf beisammen sind. Sie unterscheiden sich, haben aber alles gemeinsam. Es gibt dort einen Indianer, einen Eskimo, einen Schwarzen und einen Weißen, aber im Grunde sind sie alle gleich."
Die schönsten Bilder können auch Sie bald besichtigen, und zwar im Internet unter www.rozmanitost.cz.