Natur
-
Weingarten Máchalka: Rebsaft von den himmlischen Bergen
Wenn über traditionelle Prager Weinberge die Rede ist, fällt einem gleich der Stadtteil Královské Vinohrady – zu deutsch Königliche Weinberge – ein. Von den einstigen…
-
Lebendige Jahrtausendzeugen: Baumdenkmäler in Tschechien
Das Tschechien ein Land der Denkmäler ist, das weiß jeder, der schon einmal hier war, und sei es nur für wenige Tage als Tourist. Burgen, und Schlösser, verträumte…
-
„Wichtige Lehre für Tschechien“: Minister Bursík zum UN-Klimagipfel
14 Tage lang hat die Welt über ihre Zukunft beraten: Auf dem UN-Klimagipfel in Bali haben Industriestaaten und Entwicklungsländer um einen gemeinsamen Fahrplan zur…
-
Wir über den Wolf, und der Wolf vor der Tür
Hallo und willkommen bei Tschechisch gesagt. Der Hunger ist das wichtigste Attribut des Raubtiers – šelma, das uns durch die heutige Sendung führen soll: der Wolf – vlk.
-
Schneechaos in Tschechien vorbei – Skiareale locken Wintersportler
Der Notstand in Nord- und Ostböhmen, der am Mittwoch ausgerufen worden war, wurde einen Tag später wieder aufgehoben. Die Zugverbindungen fahren wieder planmäßig und die…
-
Mehr als Maja: der Bienenlehrpfad in Südmähren
Auf einem Fahrradweg zwischen den Ortschaften Uhersky Ostroh und Ostrozska Nova Ves in Südmähren wurde diesen Sommer ein Bienenlehrpfad eröffnet - ein in Tschechien…
-
Tschechien unter Zugzwang: Bau von Kläranlagen muss forciert werden
Die Tschechische Republik steht vor einem dicken Problem. Bis zum Jahr 2010, so versprach Prag der EU-Zentrale in Brüssel, werden hierzulande alle Ortschaften mit über…
-
Naturschönheit und Kapitalismuskritik: Festival des Umweltfilms in Krumau
In Cesky Krumlov / Krumau und Ceske Budejovice / Budweis fand Mitte Oktober zum 33. Mal unter dem Titel "Ökofilm" die internationale Festwoche des Umweltfilms statt. Die…
-
Politik im Auftrag künftiger Jahrzehnte: Klimaschutz in Tschechien und der EU
Ein Friedensnobelpreis für Al Gore und den UN-Klimarat, Diskussionen um die Abhängigkeit des Westens von Gasimporten aus Russland und von Erdöl aus der arabischen Welt…
-
Der Herbst holt den Wintermantel heraus
Man musste am Wochenende nicht unbedingt auf die höchsten Gipfel der Tschechischen Republik krakseln, um im ersten Schnee zu stehen. Bereits in den mittleren Höhenlagen…
-
Zurücklehnen unerwünscht: Tschechien und die Klimaziele der EU
Nach dem Erfolg der deutschen Ratspräsidentschaft, die EU-Regierungschefs überhaupt zu mehr Klimaschutz zu bewegen, steht die Frage an: Wie viel darfs denn bitte sein…
-
Krisenposten Ober-Förster: Staatsforste wechseln Generaldirektor
Scheinbar still und friedlich liegen sie da, die böhmischen Wälder. Die Hälfte von ihnen gehört dem Staat und untersteht damit der Tschechischen Forstverwaltung "Lesy CR…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- …
- následující ›
- poslední »