Smetanas Litomyšl mit Rekordzahl von Veranstaltungen

Am Samstag, 8. Juni, wird das Musikfestival „Smetanas Litomyšl“ eröffnet. Auf dem Programm stehen Opernvorstellungen, Konzerte sowie ein Kabarett.

Das Festival, das jedes Jahr in der Geburtsstadt des Komponisten Bedřich Smetana stattfindet, beginnt am Samstag, 8. Juni, mit einem Festkonzert mit dem Titel „Smetana200“. Denn am 2. März dieses Jahres wurde Smetanas 200. Geburtstag begangen. Einige Tage vor dem Festivalbeginn entstand das folgende Gespräch mit dem Direktor der Festspiele, Michal Medek:

Herr Medek, „Smetanas Litomyšl“ ist in diesem Jahr, was die Zahl der Veranstaltungen betrifft, die größte Auflage des Festivals seit seiner Gründung. Das ist zweifelsohne kein Zufall…

Michal Medek | Foto: Martina Schneibergová,  Radio Prague International

„Wir feiern den 200. Geburtstag von Bedřich Smetana und wollten es wirklich großzügig machen. Es gibt 51 Veranstaltungen in einem Zeitraum von einem Monat. Auf dem Programm stehen unter anderem alle acht vollendeten Smetana-Opern. Das ist etwas Einmaliges, sich all diese Werke während des Festivals anhören zu können.“

Es ist bereits die zweite Auflage des Festivals, die nicht wie zuvor auf dem Schloss veranstaltet werden kann, da die Residenz derzeit umfassend restauriert wird. Wie sieht es mit der Inszenierung von Opern aus?

„Wir haben dafür eine Sporthalle in ein Theater umgebaut. Mit den Inszenierungen gibt es nur kleine Probleme. Der Umbau der Halle war natürlich mit Kosten verbunden. Was die technische Seite anbelangt, konnten wir uns in diesem Jahr viel leisten, die Opernvorstellungen werden vollständig aufgeführt.“

Foto: František Renza,  Festival Smetanas Litomyšl

Was halten Sie für den Höhepunkt des Festivals?

„Das ist sehr individuell. Es freut mich sehr, dass das Festival insbesondere in diesem Jahr mit einem Konzert der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung von Jakub Hrůša eröffnet wird. Es ist eine Smetana-Gala, die international ausgestrahlt wird – von Mezzo TV und Medici TV. Der Eröffnungsabend wird in 80 Länder der Welt live übertragen. Das ist einer der Höhepunkte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Oper ,Libuše‘ – auch mit der Tschechischen Philharmonie und Jakub Hrůša.“

Wie sieht es derzeit kurz vor dem Festivalbeginn mit den Tickets aus?

Jakub Hrůša | Foto: Petra Hajská,  Tschechische Philharmonie

„Viele Veranstaltungen sind ausverkauft, aber es gibt auch Konzerte, die nicht vollständig ausverkauft sind und für die noch Karten zu bekommen sind. Natürlich sind das eher Veranstaltungen, die unter der Woche stattfinden. Die Wochenendprogramme sind meistens am schnellsten ausverkauft.“

Während des Festivals erklingen diesmal alle acht Smetana-Opern. Mit drei Produktionen beteiligt sich das Ensemble des Mährisch-Schlesischen Nationaltheaters aus Ostrava / Ostrau an dem Festival. In Litomyšl führt es die Opern „Zwei Witwen“, „Die Brandenburger in Böhmen“ und „Die Teufelswand“ auf. Das Nationaltheater Brno / Brünn führe in Smetanas Geburtsort zwei Opern auf, sagt Marek Šulc. Er ist designierter künstlerischer Leiter des Festivals:

„Es handelt sich um eine völlig neue Inszenierung von ,Dalibor‘ in der Regie von David Pountney. Diese entstand in der Koproduktion mit der Welsh National Opera. Das Ensemble aus Brno bringt zudem seine Produktion der Oper ,Die verkaufte Braut‘ in der Regie von Ondřej Havelka nach Litomyšl. Sie wird zweimal gespielt. Eine der Vorstellungen in einer etwas verkürzten Fassung ist am Nachmittag vor allem für Familien mit Kindern bestimmt. In Smetanas Geburtshaus wird zweimal das Stück mit dem Titel ,Hurvínek verkauft die Braut‘ aufgeführt. Die Dramaturgin der Brünner Oper, Patricie Částková, hat ‚Die Verkaufte Braut‘ in eine kürzere Vorstellung umgearbeitet. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Prager Marionettentheater Spejbl und Hurvínek. Es singen die Opernsolisten aus Brünn und zudem treten die berühmten Marionetten Spejbl und Hurvínek auf. Auch der Hund Jerry kommt nach Litomyšl.“

Das Prager Nationaltheater führt beim Festival seine neue Inszenierung von Smetanas Oper „Das Geheimnis“ auf. Bei dem Festival gastiert zudem das Slowakische Nationaltheater aus Bratislava. Gespielt wird die Oper „Der Kuss“. Marek Šulc:

„Diese Oper war das Werk, mit dem 1920 das Slowakische Nationaltheater eröffnet wurde. Darum freut es mich, dass das Ensemble gerade in dem Jahr, in dem Smetanas 200. Jubiläum gefeiert wird, an dem Festival teilnimmt. Eine der Hauptrollen singt die hervorragende slowakische Sopranistin Mária Porubčinová.“

Marek Šulc | Foto: Smetanova Litomyšl

Šulc macht neben Smetanas Opern zudem auf eine Festivalvorstellung von Leoš Janáčeks Oper „Jenufa“ aufmerksam. Diese wird vom Prager Nationaltheater aufgeführt. Die Partien von Laca und Števa singen die international renommierten Tenöre Pavel Černoch und Pavol Bršlík. Die Rolle der Kostelnička übernimmt Eva Urbanová.

Beim Festival steht diesmal auch eine konzertante Aufführung von Smetanas Oper „Libuše“ auf dem Programm. Es spielt die Tschechische Philharmonie unter der Leitung von Jakub Hrůša. Die Titelrolle singt die renommierte tschechische Sopranistin Kateřina Kněžíková. Sie sagt, sie freue sich immer auf Litomyšl, fast ungeachtet dessen, was sie dort singe:

Kateřina Kněžíková | Foto: Tschechischer Rundfunk

„Denn der Genius Loci der Stadt und der verschiedenen Ecken dort ist für mich ein großes Erlebnis. In diesem Jahr kröne ich sozusagen meine Teilnahme mit der Partie der Fürstin Libuše. Ich bin ein Kleinstadtmensch und fühle mich in Litomyšl sehr wohl. Auch wenn es immer Arbeitsreisen sind, ist der Aufenthalt in der Stadt für mich eine Erholung. Das Publikum ist fantastisch. Ich kann mich auf die Konzerte wirklich freuen.“

Noch vor dem Opernkonzert am 16. Juni tritt Kněžíková am 9. Juni bei dem Festival in einem etwas speziellen Konzert auf. Dieses wurde nach dem bekannten Chor aus der „Verkauften Braut“ benannt – „Welch Gottesgabe ist das Bier!“. Bei dem Konzert erklingt unter anderem das Bieroratorium von Jan Kučera.

Jedes Jahr wird bei dem Festival auch Gegenwartsmusik gespielt. In der Vergangenheit wurden bereits einige Werke der Komponistin Sylvie Bodorová in Litomyšl aufgeführt, wie Marek Šulc anmerkt:

„Diesmal spielt die Komponistin gemeinsam mit dem Opernensemble des Tyl-Theaters aus Pilsen ihr Werk ,Quo vadis‘. Das Stück handelt von den Anfängen des Christentums.“

Auf dem Programm stehen zudem Konzerte der Sakralmusik. Diese finden in den beiden Kirchen in Litomyšl statt – in der herrlich restaurierten Piaristenkirche und der Pfarrkirche der Heiligen Kreuzerhöhung. Die Kammerkonzerte finden laut Šulc in Smetanas Geburtshaus und in der Reitschule des Schlosses statt. Dort spielt beispielsweise das renommierte Pavel-Haas-Quartett.

Im Rahmen des Jahres der tschechischen Musik haben sich die Veranstalter entschieden, ihre Aufmerksamkeit auch Liedermachern und Persönlichkeiten aus dem Bereich der populären Musik zu schenken. Marek Šulc dazu:

„Wir erinnern an den 100. Geburtstag von Jiří Šlitr und den 80. Geburtstag und den 30. Todestag des Dichters und Liedermachers Karel Kryl. Den 80. Geburtstag hätte zudem der Komponist Petr Hapka begangen. Musik von diesen Musikern erklingt bei zwei ,Wunschkonzerten‘ der Janáček-Philharmonie Ostrava, die unter der Leitung von Jan Kučera spielt.“

Im Rahmen des Festivals werden genauso wie in den vergangenen Jahren zudem auch zahlreiche Kunstausstellungen gezeigt. Die mehr als 20 Ausstellungen finden in den Galerien in der Stadt, auf dem Schloss, in der Brauerei und an weiteren Orten statt. Nicht zuletzt hat das Festival auch einen poetischen Teil mit vielen Lesungen und einer Poesiewerkstatt zu bieten.

Das Festival „Smetanas Litomyšl“ findet von 8. Juni bis 7. Juli statt. Für einige Veranstaltungen gibt es noch Restkarten. Mehr erfahren Sie unter: www.smetanovalitomysl.cz