Natur
-
Später Kampf gegen den Borkenkäfer
Politiker sprechen von der größten Katastrophe durch den Schädling seit den Zeiten Maria Theresias.
-
Die tschechischen Wälder – ein Krankenbericht
Der Borkenkäfer frisst sich in diesem Jahr in ganz besonders großer Zahl durch die Wälder Mitteleuropas. Hauptursache für die Plage ist laut den Experten der Klimawandel…
-
Ende des Borkenkäfers in Tschechien?
Die Massenvermehrung des Borkenkäfers bereitet vielen Staaten Europas große Sorgen. Tschechische Wissenschaftler haben nun einen neuen Wirkstoff zur Bekämpfung des…
-
Pollen-Alarm: Schuld ist nicht der Raps
Tschechien liegt unter einer gelben Pollenschicht und niest im Akkord. Schuld sind aber nicht die Rapsfelder, auch wenn viele das glauben mögen.
-
Prager Zoo leistet Vorbildliches zum Schutz und Erhalt von Tierarten
Der Prager Zoo ist zu Ostern in seine 87. Saison gestartet. Er gehört global zu den anerkanntesten Tiergärten, was den Schutz und die Vermehrung bedrohter Arten anbelangt…
-
Nasa startet Projekt zur Klimaforschung in einem Urwald in Südböhmen
Die Erde erwärmt sich nachweislich durch menschliches Tun, deswegen hat die Klimaforschung immer mehr an Bedeutung gewonnen. In ein solches Forschungsprojekt ist auch ein…
-
Rarität: Baumschlieferbaby im Zoo Ostrava
Baumschliefer werden weltweit ausschließlich im Zoo in Ostrava gezüchtet. Nun kam dort ein Junges zur Welt.
-
Eingeschläfert: Der letzte Bulle seiner Art
Das letzte bekannte männliche Nördliche Breitmaulnashorn auf der Welt ist tot. Es hat dem Zoo in Dvůr Králové gehört.
-
Falscher Glanz in der Edelsteinsammlung
Bei einer Inventur haben sich Edelsteine in den Sammlungen des Nationalmuseums als Fälschungen entpuppt.
-
Steinkauz ist Vogel des Jahres
Laut der Tschechischen Ornithologischen Gesellschaft gehört der kleinste der Eulenvögel mittlerweile zu den gefährdeten Arten.
-
Mehr Naturzone, weniger Autos
Im Riesengebirge besteht der älteste Nationalpark Tschechiens. Er wurde vor 55 Jahren gegründet, kurz nachdem auf der angrenzenden polnischen Seite auch schon ein…
-
Gemeinsam noch wilder
Die Nationalparks Böhmerwald und Bayerischer Wald vereint viel – trotzdem arbeiten sie erst seit kurzem wieder zusammen.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- následující ›
- poslední »