Natur
-
„Mehr Kooperation nötig“ - Hydrologe Janský zum Hochwasser in Tschechien und Sachsen
Nur elf Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 heißt es wieder Land unter. 700 Gemeinden und Städte sind vom Hochwasser ereilt worden, elf Menschen kamen direkt…
-
„Ständig neue Spenden“ – Nach der Flut rollt die Welle der Solidarität
In den tschechischen Hochwassergebieten sind die Aufräumarbeiten voll im Gang. Am Montagvormittag bestand nur noch an fünf Flussabschnitten im Land die höchste…
-
Hochwasser: Aufräumarbeiten und Bilanzen der Schäden
Das Wasser fließt aus Tschechien langsam ab. In der Nacht erreichte die Elbe in Ústí / Aussig und am Vormittag in Děčín / Tetschen den Kulminationspunkt. Rund 700…
-
Hochwasser: Erfahrungen von 2002 wurden nicht überall genutzt
Am Mittwoch, dem vierten Tag der erneuten Megaflut in Tschechien, hat das Hochwasser noch das nordböhmische Elbtal von Mělník flussabwärts bis Hřensko / Herrnskretschen…
-
Nordböhmen unter Wasser: Menschen sind nervös, Regierung verspricht Hilfe
Nach tagelangen Regenfällen ist die Hochwasserlage in Tschechien weiter angespannt. An den Oberläufen gehen die Pegel zwar zurück, auch in Prag - dafür bereiten sich sie…
-
Hochwasser in Tschechien: In Prag unter Kontrolle, Nordböhmen zittert
Es ist wieder da: das Wasser. Elf Jahre nach der verheerenden Flut 2002 stehen in der Tschechischen Republik wieder ganze Landstriche unter Wasser. Und die Moldau droht…
-
Umweltschützer kritisieren Gesetzentwurf zum Nationalpark Böhmerwald
Der Nationalpark Šumava / Böhmerwald gehört zu den größten Nationalparks in Europa. Er erstreckt sich über 69.000 Hektar. Nun will das tschechische Abgeordnetenhaus ein…
-
Prager Zoo eröffnet neues Elefantenareal
Der Prager Zoo ist einer der größten Touristenmagnete in der tschechischen Hauptstadt. In unseren Sendungen haben wir Sie bereits über das Elefantenbaby informiert, das im…
-
Kormorane verlieren besonderen Schutz – tschechische Fischer dennoch verärgert
Seit Montag steht der Kormoran in Tschechien nicht mehr auf der Liste der gefährdeten Arten. Dies soll laut den Vorstellungen des Umweltministers den Abschuss des…
-
Nachwuchs im Prager Zoo – Elefantenfamilie wächst
Seit dieser Woche ist die Tschechische Republik um einen ganz besonders kräftigen Einwohner reicher. Es handelt sich um ein kleines Elefantenjunges, das im Prager Zoo auf…
-
Wissenschaftler wollen Wisente wieder in Tschechien heimisch machen
Wisent – so nennt man den europäischen Bison. In Polen gibt es noch einige Bestände, in Tschechien ist das Huftier hingegen ausgestorben. Doch viele Wissenschaftler…
-
Rückkehr der Raubkatzen: Luchse nun auch wieder im Riesengebirge
In den 1970er und 1980er Jahren wurden sie von Wilderern hierzulande ausgerottet: Luchse konnte man ab da nur noch im Tierpark erleben. In letzter Zeit wurden die…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- následující ›
- poslední »