Konjunkturprognose, Europäische Filmtage, LGBTQ+-Menschen und Hasskriminalität
Das Museum in Turnov in Nordböhmen zeigt ein wertvolles Granatschmuck-Set. Einzigartig daran sind die Größe der Edelsteine und das Schicksal einzelner Set-Teile.
Eine bunte Auswahl von aktuellen und preisgekrönten Filmen aus 30 Ländern wird bei den bevorstehenden Europäischen Filmtagen in Prag, Brünn und Ostrau gezeigt.
In den vergangenen fünf Jahren haben 51 Prozent der LGBTQ+-Menschen in Tschechien vorurteilsgeleitete Beleidigungen, Übergrifflichkeiten und Androhung von Gewalt erlebt.
Das tschechische Finanzministerium hat am Mittwoch seine neueste Konjunkturprognose für das Land veröffentlicht. Demnach dürfte es in diesem Jahr ein Mini-Wachstum geben.
Speed Dating, Tschechische Hanballerinnen für WM qualifiziert, Karlsuniversität in Prag
Das tschechische Handball-Nationalteam der Frauen hat sich für die WM qualifiziert. Und mit dem neuen Trainer aus Norwegen sollen wieder vordere Plätze angepeilt werden.
Der Frühling beginnt, und damit vermelden Partnervermittlungen in Tschechien Hochkonjunktur beim sogenannten Speed Datings, also organisierten Kennenlernabenden.
In Olmütz findet am Wochenende wieder das Quargel-Festival statt. Bereits zum sechsten Mal kommen Fans des aromatischen Käses in der mährischen Stadt voll auf ihre Kosten.
Der Traum vom Medizinstudium scheitert in Deutschland für viele Schulabgänger am Numerus clausus. Ein Ausweg ist für so manchen das Studium im Ausland – auch in Prag.