Seit 2006 bin ich als Leiter der deutschen Redaktion von Radio Prag beim Tschechischen Rundfunk. Für unser Programm steuere ich derzeit meist Beiträge zu Politik und Wirtschaft bei, manchmal bleibt auch die Zeit für ein Thema aus der Geschichte.
Studiert habe ich Osteuropäische Geschichte, Wirtschaftspolitik und Slawistik in Freiburg und Berlin. Meine journalistische Karriere begann bei der Prager Zeitung mit einem Volontariat und einer anschließenden Festanstellung als Redakteur, später als Chef vom Dienst. Neben der Arbeit beim Rundfunk übersetze ich.
In der Freizeit bewege ich mich gern (Laufen, Fußball, Wandern, Skifahren) oder reise in ferne Länder (Lieblingsziel: Laos).
beiträge des autors
-
Testpflicht in Firmen: Kosten steigen, Krankschreibungssystem aber vereinfacht
Seit Montag müssen die Firmen in Tschechien jeden anwesenden Mitarbeiter auf das Coronavirus testen – unabhängig vom Impfstatus.
-
Die Überraschung versuchen – Tschechien bei der Handball-EM
Am Donnerstag startet die Handball-EM. Tschechien bestreitet seine Gruppenspiele in Bratislava und hat mit Spanien und Schweden gleich zwei sehr schwere Gegner erwischt.
-
Öffentliche Schulden in Tschechien steigen weiter deutlich an
Im dritten Quartal vergangenen Jahres sind die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushaltes in Tschechien im Jahresvergleich um 260 Milliarden Kronen angestiegen.
-
Die Kraft komplementärer Farben – der Maler Lubomír Typlt
Er ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler Tschechiens: Lubomír Typlt. Studiert hat er aber in Deutschland.
-
Solarenergie in Tschechien steht vor einem neuen Boom
Sonnenenergie ist in Tschechien in den Jahren 2009 und 2010 in Verruf geraten. Doch die Gelder aus dem EU-Modernisierungsfonds könnte demnächst für einen neuen Boom sorgen.
-
Sternsinger: Nach einem Jahr Pause wieder in Tschechien unterwegs
Auch in Tschechien hat die Sternsinger-Aktion begonnen. Nachdem die Kinder 2021 dies nicht durften, können sie nun wieder mit den Sammelbüchsen von Haus zu Haus ziehen.
-
5G in Tschechien: Relativ wenige Nutzer, Anbieter versprechen aber zügigen Ausbau
An vielen Orten hapert es noch. Wer in Tschechien an das 5G-Netz angeschlossen sein will, sollte in einer Stadt wohnen. Doch die Anbieter planen den schnellen Ausbau.
-
Tschechische Politiker begrüßen die Pläne der EU zur Atomkraft
Sowohl Premier Fiala als auch Oppositionspolitiker haben sich positiv darüber geäußert, dass die EU-Kommission die Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen will.
-
Von Eric Clapton bis Metallica – internationale Top-Acts 2022 in Tschechien
Sie geben sich wieder ein Stelldichein – oder hoffen zumindest, dass es dieses Jahr etwas wird. In Tschechien haben sich jede Menge internationale Musik-Acts angekündigt.
-
Das war 2021: Menschen und Themen bei Radio Prag International
Bis in den Frühling hinein waren persönliche Treffen wegen des Corona-Lockdowns kaum möglich. Dennoch hatten wir auch 2021 viele interessante Gesprächspartner.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- následující ›
- poslední »