Seit 2006 bin ich als Leiter der deutschen Redaktion von Radio Prag beim Tschechischen Rundfunk. Für unser Programm steuere ich derzeit meist Beiträge zu Politik und Wirtschaft bei, manchmal bleibt auch die Zeit für ein Thema aus der Geschichte.
Studiert habe ich Osteuropäische Geschichte, Wirtschaftspolitik und Slawistik in Freiburg und Berlin. Meine journalistische Karriere begann bei der Prager Zeitung mit einem Volontariat und einer anschließenden Festanstellung als Redakteur, später als Chef vom Dienst. Neben der Arbeit beim Rundfunk übersetze ich.
In der Freizeit bewege ich mich gern (Laufen, Fußball, Wandern, Skifahren) oder reise in ferne Länder (Lieblingsziel: Laos).
beiträge des autors
-
Verschärfte Einreiseregeln nach Tschechien – kleiner Grenzverkehr bis Neujahr ausgesetzt
Seit Montag gelten in Tschechien verschärfte Regeln für die Einreise von Ausländern. So müssen alle einen negativen Corona-Test nachweisen, die nicht geboostert wurden.
-
Tschechische Bahnen erwägen Neubau der Seilbahn auf den Ještěd
Nach dem Seilbahnunglück am Berg Ještěd (Jeschken) bei Liberec / Reichenberg denken die Tschechischen Bahnen als Betreibergesellschaft über den Bau einer neuen Anlage nach.
-
Ökologen bewerten Amtszeit von Umweltminister Brabec
Er war der tschechische Umweltminister, der bisher am längsten im Amt war. Sieben Jahre lang leitete Richard Brabec (Partei Ano) das Ressort. Wie lautet nun die Bilanz?
-
Von Robin Mood bis Ondřej Hejma – die tschechischen Hits 2021
Tschechische Musiker haben im auslaufenden Jahr 2021 eine ganze Menge Radiotaugliches produziert. Dabei stürmten neben relativ neuen Entdeckungen auch Altstars die Charts.
-
Die tschechische „koleda“ – mehr als nur ein Weihnachtslied
Alles, was an Weihnachten gesungen wird, gilt im Tschechischen als „koleda“. Doch der ursprüngliche Begriff bezieht sich nicht auf Weihnachtslieder.
-
Vorweihnachtlicher Straßenverkauf von Karpfen startet in Tschechien
In Tschechien hat der vorweihnachtliche Straßenverkauf von Karpfen begonnen. Insgesamt wird an rund 3000 Orten im ganzen Land der beliebte Speisefisch angeboten.
-
Prag erhöht Ortstaxe um mehr als das Doppelte
Ab Januar müssen Besucher der Goldenen Stadt eine deutlich höhere Ortstaxe entrichten. Die Beherbergungsabgabe je Nacht erhöht sich in Prag dann auf 50 Kronen (1,98 Euro).
-
Politische Führung Tschechiens erwägt diplomatischen Boykott der Winterspiele in Peking
Einige Vertreter der neuen tschechischen Regierung haben bereits angekündigt, dass man sich dem diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele in Peking anschließen wolle.
-
Trendsetter in gefährdetem Umfeld: Minibrauereien in Tschechien
Mini- oder Mikrobrauereien stehen für den gehobenen Biergenuss. Doch wie lautet die Bilanz nach zwei Jahren Corona-Pandemie, und wohin geht die Reise auf dem Biermarkt?
-
Tschechien ermöglicht Impfung von Kindern ab fünf Jahren und verkürzt Booster-Abstand
Eltern in Tschechien können Kinder ab fünf Jahre zur Corona-Impfung anmelden. Zudem wird weiteren Altersgruppen ermöglicht, sich schon nach fünf Monaten boostern zu lassen.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- následující ›
- poslední »