Außenpolitik
-
Menschenrechte und transatlantische Partnerschaft: Tschechischer Außenminister in Washington
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský (Piraten) wurde am Dienstag von US-Außenminister Antony Blinken (Demokraten) empfangen.
-
Gashahn zugedreht: Was bedeutet der Lieferstopp an Polen und Bulgarien für Tschechien?
Polen erhält kein Erdgas mehr aus Russland, und Bulgarien droht dasselbe. Nun befürchten weitere EU-Länder, Moskau könnte ihnen den Gashahn zudrehen.
-
Militärvertrag soll Verhältnis Tschechiens mit den USA festigen
Die tschechische Verteidigungsministerin Jana Černochová handelt dieser Tage in den USA einen bilateralen Militärvertrag aus.
-
Tschechien dokumentiert russische Kriegsverbrechen in der Ukraine
An mehreren Orten in der Ukraine kam es zu Kriegsverbrechen. Tschechien will nun seinen Beitrag dazu leisten, die Vergehen der russischen Besatzer zu dokumentieren.
-
Erneute Diskussion über möglichen Stützpunkt der US-Armee in Tschechien
Seit dem Wochenende wurde in Tschechin verhältnismäßig hektisch diskutiert, ob amerikanische Soldaten im Land stationiert werden sollten.
-
Tschechien verurteilt Kriegsverbrechen in Butscha und liefert Panzer in die Ukraine
Das tschechische Abgeordnetenhaus hat am Dienstag die grausamen Morde an ukrainischen Zivilisten in Butscha verurteilt. Zudem wurden tschechische Waffenlieferungen bekannt.
-
Gemeinsam für die Ukraine: Benefizkonzert mit „Markt der Hilfe“ in Prag
Tschechische Bürger helfen der Ukraine auf unterschiedliche Weise. Unter anderem wurden in den zurückliegenden Wochen zahlreiche Benefizveranstaltungen organisiert.
-
Benefizkonzert in Prag und Appell für „Humanitäre Brücke“ zu belagerten Städten in der Ukraine
Benefizveranstaltungen für die Ukraine werden hierzulande seit mehr als vier Wochen veranstaltet.
-
Nach Nato-Sondergipfel: Tschechien beteiligt sich an Verstärkung der Ostflanke
In Reaktion auf den Krieg in der Ukraine stockt die Nato ihre Ostflanke um 40.000 Soldaten auf. Tschechien wird sich daran mit bis zu 650 Soldaten beteiligen.
-
Tschechische Politiker würdigen Verdienste von Madeleine Albright
Die gebürtige Pragerin Madeleine Albright pflegte bis zum Ende ihres Lebens enge Verbindungen nach Tschechien.
-
Selenskyj: „Alle müssen für eine bestimmte Zeit zu Ukrainern werden“
Das öffentlich-rechtliche Tschechische Fernsehen hat am Montagabend ein fast einstündiges Interview mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Wolodymyr Selenskyj gesendet.
-
In Tschechien wird weiter nach Unterkünften für Geflüchtete gesucht
Täglich registrieren sich in Tschechien weitere tausende Geflüchtete aus der Ukraine. Die Regierung hat Maßnahmen verabschiedet, um Unterkünfte für sie sicherzustellen.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- následující ›
- poslední »