Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Leichter Anstieg: Haushaltsloch in Tschechien lag 2023 bei 3,3 Prozent des BIP
Das Defizit bei den öffentlichen Geldern in Tschechien ist im vergangenen Jahr leicht auf 3,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes angestiegen.
-
Barfuß und zu Vogelgezwitscher: In Höritz wird die Tradition der Passionsspiele weiter gepflegt
In dem kleinen Ort Hořice im Böhmerwald gehen nach Ostern wieder die Proben los. Denn hier werden jedes Jahr Tschechiens älteste und größte Passionsspiele aufgeführt.
-
EU-Vergleich: Tschechen haben niedrigen Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch in Tschechien liegt bei durchschnittlich 88 Liter pro Tag und Kopf.
-
Gemeindeverwaltungen in Tschechien bekommen weniger Geld für gemeinnützige Arbeitskräfte
Die Städten und Gemeinden in Tschechien können seit diesem Jahr wesentlich weniger Menschen beschäftigen, die gemeinnützige Arbeit verrichten.
-
Der Neue ist der Alte: Josef Středula wieder zum Vorsitzenden des Gewerkschaftsdachverbandes gewählt
Nachdem er den Posten vor etwa drei Wochen überraschend verlassen musste, ist Josef Středula nun wieder Vorsitzender des Gewerkschaftsdachverbandes ČMKOS.
-
Fehlende Leute in der Landwirtschaft: Tschechien wirbt Arbeitskräfte von den Philippinen an
In der tschechischen Landwirtschaft herrscht Arbeitskräftemangel. Dieser soll mit Anwerbungen von den Philippinen gemindert werden.
-
Starke Stimme, sanfte Lieder: Aneta Langerová feiert 20 Jahre Bühnenpräsenz
Vor 20 Jahren gewann Aneta Langerová als Erste bei „Tschechien sucht den Superstar“. Die Kompilation „Zázračná písně krajina“ feiert dieses Jubiläum.
-
Auslandsschulden Tschechiens steigen 2023 auf 4,6 Billionen Kronen
Die Auslandsschulden Tschechiens sind im Verlaufe von 2023 um 129 Milliarden Kronen (5,1 Milliarden Euro) angestiegen.
-
Hilfe für Menschen in Not: Die NGO Člověk v tísni bekam vor 30 Jahren ihren weltweit bekannten Namen
Člověk v tísni (Mensch in Not) ist eine der größten NGOs in Tschechien. Ihren fast schon ikonischen Namen hat sie sich im März 1994 gegeben, also vor genau 30 Jahren.
-
Synagoge in Žatec saniert und wiedereröffnet – dank Privatinitiative
Die Synagoge im westböhmischen Žatec war lange dem Verfall überlassen – bis ein Bewohner der Region sie kaufte und sanieren ließ.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- …
- následující ›
- poslední »