Seit 2006 bin ich als Leiter der deutschen Redaktion von Radio Prag beim Tschechischen Rundfunk. Für unser Programm steuere ich derzeit meist Beiträge zu Politik und Wirtschaft bei, manchmal bleibt auch die Zeit für ein Thema aus der Geschichte.
Studiert habe ich Osteuropäische Geschichte, Wirtschaftspolitik und Slawistik in Freiburg und Berlin. Meine journalistische Karriere begann bei der Prager Zeitung mit einem Volontariat und einer anschließenden Festanstellung als Redakteur, später als Chef vom Dienst. Neben der Arbeit beim Rundfunk übersetze ich.
In der Freizeit bewege ich mich gern (Laufen, Fußball, Wandern, Skifahren) oder reise in ferne Länder (Lieblingsziel: Laos).
beiträge des autors
-
Reisemesse Holiday World und Fahrradmesse For Bikes in Prag
Am Freitag ist in Prag die 33. Reisemesse Holiday World & Region World eröffnet worden. Sie läuft noch bis Sonntag auf dem Ausstellungsgelände im Stadtteil Letňany.
-
Tschechische Industrieproduktion stagniert seit zwei Jahren – nur leichte Hoffnungen auf Deutschland
Die tschechische Industrie kommt aus der Stagnation nicht heraus. Auch im Januar sank ihre Produktion. Wo liegen die Gründe, und was müsste sich ändern?
-
Oberste Staatsführung plant Beratungen mit allen Parlamentsparteien über Sicherheit und Außenpolitik
Die Vorsitzenden der höchsten tschechischen Verfassungsorgane kamen am Montag zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Sie berieten über Sicherheit und Außenpolitik.
-
Wippender Schwanz an naturnahen Wasserläufen: Gebirgsstelze ist Tschechiens „Vogel des Jahres“
Derzeit kehren die Gebirgsstelzen wieder nach Tschechien zurück, sofern sie weiterhin als Zugvögel leben. Gerade diese Art wurde hierzulande zum „Vogel des Jahres“ ernannt.
-
Mährisch-Ostrauer Offensive 1945: Erbitterter Kampf um die frühere Tschechoslowakei
Die heftigsten Gefechte während des Zweiten Weltkriegs auf tschechoslowakischem Gebiet entfachte die Mährisch-Ostrauer Offensive der Roten Armee, sie begann vor 80 Jahren.
-
Ringen um Unabhängigkeit öffentlich-rechtlicher Medien: Abgeordnete stimmen für Gebührenerhöhung
Es war ein monatelanges Tauziehen zwischen Regierung und Opposition. Nun hat das tschechische Abgeordnetenhaus für eine Erhöhung der Rundfunkgebühren gestimmt.
-
Die „Banane“ muss aufs Abstellgleis: Tschechische Bahnen mustern legendäre Lokomotive aus
Immer noch verkehren die legendären Lokomotiven der früheren Tschechoslowakischen Staatsbahnen mit dem Spitznamen „Banane“ hierzulande. Doch sie werden jetzt aussortiert.
-
Anna Honzáková – erste promovierte Ärztin der Prager Karlsuniversität
Beruflich verschrieb sie sich der Allgemeinmedizin und Gynäkologie: 1902 wurde Anna Honzáková zur ersten Ärztin mit einem Abschluss an einer tschechischen Universität.
-
OP-Saal, Tumor-Forschung und Stepptanz: Chefärztin Jarmila Heissigerová
Medizinerinnen sind sie in Tschechien nur selten in führender Position tätig. Eine der wenigen ist die Augenärztin Jarmila Heissigerová.
-
„Tage des europäischen Films“ in Prag mit Gondry-Retrospektive und Désirée Nosbuschs Regiedebüt
In knapp einem Monat starten in Prag die 32. „Tage des europäischen Films“. Nun wurde das Programm veröffentlicht und der Kartenvorverkauf gestartet.