Seit 2006 bin ich als Leiter der deutschen Redaktion von Radio Prag beim Tschechischen Rundfunk. Für unser Programm steuere ich derzeit meist Beiträge zu Politik und Wirtschaft bei, manchmal bleibt auch die Zeit für ein Thema aus der Geschichte.
Studiert habe ich Osteuropäische Geschichte, Wirtschaftspolitik und Slawistik in Freiburg und Berlin. Meine journalistische Karriere begann bei der Prager Zeitung mit einem Volontariat und einer anschließenden Festanstellung als Redakteur, später als Chef vom Dienst. Neben der Arbeit beim Rundfunk übersetze ich.
In der Freizeit bewege ich mich gern (Laufen, Fußball, Wandern, Skifahren) oder reise in ferne Länder (Lieblingsziel: Laos).
beiträge des autors
-
Widerstandskämpfer gegen Hitler – die tschechischen Opfer von Plötzensee
Es sind Frauen und Männer, alte wie junge, die sich ab 1939 auf tschechischer Seite gegen das NS-Regime stellten. Viele wurden im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.
-
Nordische Ski-WM: Glanzzeiten Tschechiens sind vorbei, kleine Hoffnungen schlummern im Langlauf
Am Mittwoch wurden in Trondheim die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften gestartet. Tschechien wartet schon seit zehn Jahren auf eine WM-Medaille.
-
Premier Fiala: Trumps neue Weltordnung verlangt verteidigungs- und konkurrenzfähigere EU
Der tschechische Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) hat am Montag eine außerordentliche Ansprache gehalten. Es ging um die neue Außenpolitik der USA und die EU.
-
PwC-Umfrage: Tschechische Wirtschaftsbosse schauen optimistischer in die Zukunft
In die Führungsetagen der tschechischen Unternehmen ist der Optimismus zurückgekehrt. Dies geht aus einer Umfrage des Wirtschaftsberatungsunternehmens PwC hervor.
-
Reaktionen auf Trump: Präsident Pavel spricht von Zynismus, Premier Fiala mahnt zu Besonnenheit
US-Präsident Trump hat am Mittwoch seinen ukrainischen Amtskollegen Selenskyj angegriffen. Politiker aus Europa haben darauf reagiert, und das auch in Tschechien.
-
Aus dem Segelflugzeug in den Düsenjäger: Kateřina Hlavsová, Tschechiens erste Kampfpilotin
Bei Kampfpiloten sind Frauen weiterhin eine ziemliche Ausnahme. Kateřina Hlavsová war im heutigen Tschechien die erste Frau, die Militär-Jets fliegt.
-
Barockes Bier – Archäologen finden historische Brautechnik im Schloss von Jindřichův Hradec
Seit vergangenem Jahr wird die Schlossbrauerei in Jindřichův Hradec restauriert. Nun haben Archäologen dort eine Anlage entdeckt, die aus dem 18. Jahrhundert stammt.
-
Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks dreimal für Musikpreise Anděl nominiert
Anfang April werden in Tschechien wieder die Musikpreise Anděl vergeben. Auch das Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks ist nominiert – und das sogar dreimal.
-
Verhängnisvoller Navigationsfehler der US-Streitkräfte: Als Bomben auf Prag fielen
Vor 80 Jahren fielen amerikanische Bomben auf Prag. Der Angriff dauerte nur rund fünf Minuten, doch er kostete viele Menschen das Leben.
-
Unverhoffter Erfolg zum Auftakt: Tschechische Mixed-Staffel holt Silber bei Biathlon-WM
Die tschechische Biathlon-Gemeinde hat in letzter Zeit nur noch sehr sporadisch feiern können. Doch zum Auftakt der WM im schweizerischen Lenzerheide gab es Jubelstürme.