Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Lilith stützt das „Fragment“: Skulptur von David Černý ziert neues Wohnhaus in Prag
Im Prager Stadtteil Karlín gibt es eine neue Attraktion für Liebhaber moderner Architektur und Kunst.
-
Ondřej Brousek gewinnt diesjährigen Rundfunkpreis Thalia für „Largo desolato“
Der Schauspieler Ondřej Brousek hat am Montagabend in Olomouc / Olmütz den diesjährigen Thalia-Preis für die beste Leistung in einem Hörspiel gewonnen.
-
Tschechien wird europäischer: Halbzeitbilanz zur EU-Ratspräsidentschaft
Gerade ist Halbzeit der EU-Ratspräsidentschaft, die Tschechien noch bis Ende des Jahres innehat.
-
Symbolische Rückkehr: Privatbibliothek von Milan Kundera von Paris nach Brünn überführt
Obwohl Milan Kundera die Rückkehr von Paris in die Heimat schon lange nicht mehr erwägt, ist seine Privatbibliothek nun aber in seine Geburtsstadt Brünn überführt worden.
-
Brünn und Hamburg im Vergleich: Wie werden öffentliche Daten für die Stadtplanung genutzt?
Beim vierten Prague City Data Congress wurde verglichen, wie die Stadtverwaltungen von Brünn und von Hamburg offen zugängliche Daten für ihre Tätigkeiten nutzen.
-
Rotkäppchen chattet gefährlich: Modernisierte Märchen klären Kinder über Cybersicherheit auf
In einem neuen tschechischen Märchenbuch sind klassische Erzählungen für das 21. Jahrhundert aufbereitet worden.
-
Mehr Arbeit für Logopäden: In Tschechien wächst Nachfrage an Sprachtherapien
Die Vereinigung klinischer Logopäden in Tschechien vermeldet, dass die Zahl ihrer Klienten in den vergangenen zwölf Monaten um ein Viertel angestiegen ist.
-
Prager Karlsuniversität eröffnet Zentrum für Menschenrechte
Mit aktuelln gesellschaftlichen Problemen und der Diskriminierung von Minderheiten wird sich künftig das Zentrum für Konstitutionalismus und Menschenrechte beschäftigen,
-
Die Volksliedtradition in Sinfonien überführt: Dem Komponisten Otmar Mácha zum 100.
Er war einer der wichtigsten tschechischen Gegenwartskomponisten. Otmar Mácha wäre 2. Oktober 100 Jahre alt geworden.
-
Lipavský: Annexion ukrainischer Gebiete durch Russland ist eine Farce
Tschechien verurteilt die Annexion von vier besetzten Gebieten in der Ukraine durch Russland scharf.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- …
- následující ›
- poslední »