Reizvoll, aber zugleich etwas beunruhigend ist die Breite der sogenannten Themenauswahl. Manchmal fällt es einem doch schwer einzusehen, dass man von dem nie endenden Strom guter Tipps und Ideen, die es verdienen würden, via Radio der Welt verkündet zu werden, nur einen winzigen Bruchteil in einen Radiobeitrag verwandeln kann. Einst war ich davon überzeugt, dass es meine Lebensaufgabe sei, historische Romane zu übersetzen. Skandinavische Romane. Das war noch kurz nach meinem Germanistik- und Nordistik-Studium an der Prager Karlsuniversität. Für Romane reicht meine Geduld nicht mehr. Auf das Übersetzen habe ich aber nicht ganz verzichtet.
Bei Radio Prag arbeite ich seit 1990 als Redakteurin. Nach dem Studium unterrichtete ich Deutsch und Norwegisch an einer Volkshochschule in Prag. Mitte der 1980er Jahre habe ich ein Volontariat beim Tschechoslowakischen Rundfunk absolviert.
Obwohl ich eine waschechte Pragerin bin, zieht es mich stark zu Wanderungen in den Böhmerwald. Außerdem bin ich ein passionierter Opern- und Eishockeyfan.
beiträge des autors
-
Sensation: Menšík siegt gegen sein Jugend-Idol Djokovic und gewinnt sein erstes ATP-Turnier
Der 19-jährige Jakub Menšík hat beim Tennis-Masters in Miami für eine Sensation gesorgt.
-
„Prager Frühling“ mit frischem Wind: Residenz für Ensemble Modern und ein Dirigentendebüt mit Dvořák
Das internationale Musikfestival „Prager Frühling“ findet vom 12. Mai bis 3. Juni statt.
-
Aus dem Riesengebirge nach Amazonien: In Trutnov wird an Kartograf Samuel Fritz erinnert
Der Jesuitenpater Samuel Fritz (1654–1725) ist vor allem als hervorragender Kartograf berühmt geworden.
-
Siegfried-Premiere in der Staatsoper in Prag – Dirigent Kent Nagano im Gespräch
Die Dresdner Musikfestspiele präsentieren am 1. April in der Prager Staatsoper die Premiere einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners Oper „Siegfried“.
-
Barockspeicher im Stift Plasy wird nach Jahren wieder zugänglich
Im Kloster Plasy soll in diesem Jahr nach längerer Zeit der Barockspeicher für die Besucher wieder zugänglich gemacht werden.
-
Puccinis „Manon Lescaut“ als Sozialdrama in der Staatsoper in Prag
Am Donnerstag kommender Woche hat eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“ in der Prager Staatsoper Premiere.
-
Made in Czech Republic: Tarnponcho soll Soldaten vor feindlichen Drohnen schützen
Es ist ein Poncho, in dem Soldaten für die feindlichen Drohnen unsichtbar werden. Dieses Kleidungsstück hat eine tschechische Firma entwickelt.
-
Gerechtigkeit nach 45 Jahren: Zwei Ex-Offiziere der kommunistischen Staatssicherheit verurteilt
Ein Prager Gericht hat am Montag zwei ehemalige Angehörige des kommunistischen Geheimdienstes StB bestraft.
-
Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks wird Festival „Dvořáks Prag“ eröffnen
Die Veranstalter des Festivals „Dvořáks Prag“ haben vergangene Woche das diesjährige Programm vorgestellt.
-
80 Jahre nach Tod im KZ Dachau: Ausstellung über Pater Henkes im tschechischen Parlament
Der deutsche Pater Richard Henkes kam am 22. Februar 1945 im KZ Dachau ums Leben. Am Dienstag wurde eine Ausstellung über ihn im Prager Abgeordnetenhaus eröffnet.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »